Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Von kaum spürbaren Einschränkungen bis hin zum plötzlichen Herztod – die hypertrophe Kardiomyopathie kann sehr variabel verlaufen. Eine Leitlinie…
Nach der Implantation einer Transkatheterklappe sind regelmäßige Kontrollen unverzichtbar. Insbesondere das Endokarditisrisiko sollte man im Blick…
Ob hereditäre oder erworbene Formen: Amyloidosen gehen häufig mit einer kardialen Beteiligung einher. Diese kann rasch lebensbedrohlich werden,…
Immer neue Hitzerekorde tragen zu einer erhöhten Sterblichkeit vor allem Älterer und vorerkrankter Menschen bei. Das Gesundheitssystem produziert im…
Dyspnoe ist das Leitsymptom zahlreicher Erkrankungen, darunter die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und die chronische Herzinsuffizienz.
Wird bei einer Patientin oder einem Patienten eine Karotisplaque entdeckt, gehört sie oder er automatisch zu einer Hochrisikogruppe. Oft erfolgt…
E 420, E 421, E 968 – Zuckeraustauschstoffe gibt es so einige. Sie gelten oft als gesunde Alternative zum Haushaltszucker. Doch stimmt das? Ein…
Als Ärztin oder Arzt verschreibt man Medikamente, damit es den Menschen besser geht. Doch das „Ent-Schreiben“ ist in vielen Fällen ebenso angebracht.…
Immer weniger Menschen sterben an einem akuten kardiovaskulären Ereignis. Das bedeutet aber auch, dass immer mehr Personen mit den Grunderkrankungen…
Ob Tiefkühlpizza, Vanilleeis oder süßer Softdrink: Vom Konsum hochprozessierter Lebensmittel wird mit Blick auf die Gesundheit von Herz und Kreislauf…