Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei Menschen mit einer Drogenabhängigkeit treten vermehrt Infarkte, Myo- und Endokarditiden sowie hypertrophe und dilatative Kardiomyopathien auf.
In Bezug auf eine verlängerte Lebens- und Gesundheitsspanne gibt es bei der kardiovaskulären Prävention noch Luft nach oben. Auch anscheinend Gesunde…
Einen Herzinfarkt außerhalb des Krankenhauses überleben die wenigsten. Auch die ersten Anzeichen erkennen die wenigsten. Ein Machine Learning Modell…
Neue Studien haben gezeigt: Die intravenöse Lyse ist auch bei bestehender NOAK-Therapie vergleichsweise sicher möglich. Experten betonen die Bedeutung…
Langes Sitzen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, doch vermehrtes Stehen ist auch keine Lösung. Es erhöht das Risiko für orthostatische…
Eine gestörte zirkadiane Rhythmik wurde bereits mit vielen Krankheiten in Zusammenhang gebracht, darunter Adipositas, Hypertonie, Diabetes und…
Deutschland braucht einen radikalen Wandel in der Herz-KreislaufVersorgung: Expert:innen fordern präventionszentrierte Ansätze zur Steigerung der…
Therapie und Prophylaxe basieren bei tiefer Venenthrombose und Lungenembolie bislang im Wesentlichen auf der medikamentösen Hemmung der plasmatischen…
Eli Lilly and Company, Indianapolis, hat Detailinformationen zur Phase-III-Studie SUMMIT bekannt gegeben, die auf dem Jahreskongress der American…
Myokardinfarkte und Vorhofflimmern stehen miteinander in einer bidirektionalen Beziehung. Liegt beides zusammen vor, ist zudem das Mortalitätsrisiko…