Analgetikum auf dem Prüfstand

Langzeiteffekte von Paracetamol zu großen Teilen unklar

In letzter Zeit sind neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen durch Paracetamol bekannt geworden. Was bedeuten diese für die Anwendung des Klassikers unter…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Gynäkologie , Kardiologie , Gastroenterologie

Gerettet, aber nicht außer Gefahr

Sekundärprophylaxe nach akutem Koronarsyndrom im Auge behalten

Nach einem akuten Koronarsyndrom ist die Gefahr noch nicht gebannt. Es kommt auf die Sekundärprophylaxe an.

Kardiologie , Angiologie DGIM 2024

Impfen gegen den Herztod

HPV-Infektion erhöht die kardiovaskulär bedingte Sterblichkeit

Infektionen mit dem humanen Papillomavirus sind nicht nur ein Fall für Gynäkologen. Sie könnten bei Frauen auch für einen Teil kardiovaskulär…

Infektiologie , Kardiologie

Doppeleffekt bei Adipositas

Tirzepatid reduziert Gewicht und senkt Blutdruck

Das Inkretinmimetikum Tirzepatid wird bei Typ-2-Diabetes und bei adipösen Patienten zur Gewichsreduktion verschrieben. Laut einer neuen Substudie wird…

Kardiologie , Angiologie

Ankylosierender Spondylitis

Standardtherapie bedroht Herz

Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) gelten auch heute noch als Standardtherapie bei ankylosierender Spondylitis (AS). In der Allgemeinbevölkerung…

Orthopädie , Kardiologie

Meist bei chronischer Herzinsuffizienz

Zentrale Schlafapnoe individuell behandeln

Nicht nur die obstruktive Schlafapnoe hat unterschiedliche Erscheinungsbilder, auch ihr zentrales Pendant. Die Therapie richtet sich nach der…

Pneumologie , Kardiologie

TNF-α-Blocker

Immunsystem unter Kontrolle und vor Herzinfarkt besser geschützt?

TNF-a-Inhibitoren bekämpfen bei immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen die systemische Inflammation. Das wirkt sich nicht nur auf die direkten…

Dermatologie , Rheumatologie , Gastroenterologie , Kardiologie