Gerinnungshemmer

Konstantere Werte durch Selbstmanagement

Wenn Patienten eine langdauernde Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten durchführen, lohnt es, sie im Gerinnungsselbstmanagement zu schulen. Sie wissen…

Kardiologie

NOAK

Neue Studien zu Dabigatranetexilat

Die Erfahrung mit dem modernen oralen Antikoagulans Dabigatranetexilat beläuft sich in allen zugelassenen Indikationen inzwischen auf über 3 Millionen…

Kardiologie

Biofaktoren

(Über)lebenswichtig: Der Magnesium-Check!

Säuglinge mit primärer Hypomagnesiämie überleben die ersten Lebensmonate nicht, wenn die genetisch bedingte Störung unerkannt bleibt und kein…

Kardiologie

Hypertonie

Wenn Medikamente versagen

Als therapieresistent gilt eine Hypertonie, die sich trotz der Einnahme einer antihypertensiven Dreifachtherapie inklusive eines Diuretikums nicht…

Kardiologie

Verdacht: Herzinfarkt

Fallstricke in der Frühphase

Falsch negative Testergebnisse bei Troponin T/I-Schnelltests sind nichts Ungewöhnliches. Die Situation ist vielen Ärzten bekannt: Der Schnelltest…

Kardiologie

Neue Endokarditis-Studie erregt Besorgnis – Müssen die Empfehlungen zur Antibiotikaprophylaxe erneut geändert werden?

Sollen Patienten mit Endokarditis-Risiko vor Zahneingriffen Antibiotika erhalten oder nicht? Lange Zeit hat man wohl zu viel des Guten getan, dann…

Kardiologie

TAVI-Team bald ohne den Kardiochirurgen?

Die Komplikationsrate der minimalinvasiven Aortenklappen-Reparatur sinkt. Dürfen bald auch Zentren ohne Herzchirurgie die Klappenimplantation per…

Kardiologie