Vorhofflimmern

Screenen, bis der Arzt kommt

Vorhofflimmern ist ein Risikofaktor für Schlaganfälle. Lassen sich mehr davon verhindern, wenn man mehr Rhythmusstörungen erkennt? Ganz so einfach…

Kardiologie

Hypertonie

Sartane schlagen ACE-Hemmer

In der Hypertonietherapie primär am Renin-Angiotensin-Aldosteronsystem ansetzen: Das ist klar. Doch nimmt man den ACE-Hemmer oder das Sartan?

Kardiologie

Antikonvulsiva

Herzinfarkt statt Krampfanfall

Enzyminduzierende Antikonvulsiva steigern auf lange Sicht das kardiovaskuläre Risiko von Epileptikern. Diese Gefahr sollte man im Hinterkopf haben.

Neurologie , Kardiologie

Dualer SGLT1- und SGLT2-Inhibitor

Was fürs Herz

Gute Nachrichten für Menschen mit Typ-2-Diabetes, Herzinsuffizienz und erhaltener Pumpfunktion: Als erster Wirkstoff hat Sotagliflozin gezeigt, dass…

Diabetologie , Kardiologie

Statine

Keine Panik bei erhöhter Kreatinkinase

Erhöhte Konzentrationen der Kreatinkinase unter Statinen beunruhigen noch heute Betroffene und Ärzte – zu gut ist der Statin-Skandal von 2001 noch in…

Kardiologie

Vorhofflimmern

Reduziertes Risiko für Nierenfunktionsverlust

Daten aus der britischen bevölkerungsbasierten Kohortenstudie ANTENNA zeigen, dass Patienten mit nicht valvulärem Vorhofflimmern, die mit Xarelto®

Medizin und Markt Kardiologie

Koronare Herzkrankheit

Die etwas andere Stufentherapie

Patienten mit koronarer Herzkrankheit sollten auf den Aufzug besser verzichten. Denn durch flottes Treppensteigen lassen sich die…

Kardiologie