Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine KHK ist bei Frauen notorisch schwieriger zu diagnostizieren. Forscher testeten nun, ob Patientinnen mit stabilem Brustschmerz und mittlerer…
Chlortalidon ist schon älter und besser untersucht als die Alternative Hydrochlorothiazid, dennoch wird letzteres häufiger verordnet. Forscher…
Arterielle Hypertonie gehört zu den häufigsten Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis. Die Gefahren eines unzureichend eingestellten Blutdrucks und…
Wer radioaktiver Strahlung ausgesetzt ist hat ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Das gilt schon für niedrige Dosen und kommt vor allem bei…
Schwangerschaftskomplikationen erhöhen bei den betroffenen Frauen langfristig das kardiovaskuläre Risiko. Sie entwickeln häufiger eine KHK inklusive…
Wie wichtig die kardiorespiratorische Fitness für die Gesundheit ist, wird von vielen unterschätzt. Einerseits sollten Ärzte sie viel öfter…
Das schnelle Auftitrieren der Medikation kann Patienten, die eine akute Herzinsuffizienz hinter sich haben, Vorteile bringen. Der Unterschied zum oft…
Mindestens in den ersten zwölf Monaten nach der Erkrankung sollte man bei COVID-19-Patienten auf Zeichen einer Herzerkrankung achten. Denn bei ihnen…
Frage: Seit Jahren gibt die KV die Bestimmung des Triglyceridspiegels beim Gesundheitscheck verbindlich vor. Dabei gilt ein Wert ab 150 mg/dl als…
Mit 40 % aller Sterbefälle sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland Todesursache Nr. 1. Zu den wichtigsten (beeinflussbaren) Risikofaktoren…