Fallstrick für Senioren: Bei der Betablocker-Wahl erhöhtes Sturzrisiko berücksichtigen

Medikamente spielen beim Sturzrisiko älterer Menschen keine unbedeutende Rolle. Wie sieht es hier mit den häufig verordneten Betablockern aus?

Kardiologie

Kompressionstherapie

Geringer Druck reicht oft aus

Patienten mit Ödemen profitieren fast immer von einer Kompressionstherapie. Auch die meisten Menschen mit Diabetes oder peripherer arterieller…

Kardiologie

Koronare Herzkrankheit (KHK)

Gefäßschutz durch Antikörper

Unabhängig von ihrem Cholesterin-Status profitieren Patienten mit stabiler KHK nach einem Myokardinfarkt von einer Behandlung mit dem gegen…

Kardiologie

Arterielle Hypertonie

Frühere Zweifach-Kombi?

Bei De-novo-Hypertonikern sollte der Therapiebeginn mit einer Zweifach-Kombination aus dem ACE-Hemmer Perindopril und dem Kalziumantagonisten…

Kardiologie

Nicht schlappmachen! Was Sie bei chronisch niedrigem Blutdruck erreichen können

Ihre junge Patientin klagt über Schwindel, Ohrensausen und Sehstörungen? Dahinter kann eine eine primäre Hypotonie stecken, die meist keiner…

Kardiologie

Herzinfarkt: Notaufnahme patzt zu oft

Patienten mit Myokardinfarkt sind häufig multimorbid und die Diagnose wird mitunter erst im Verlauf des Klinikaufenthaltes gestellt. In einer Studie…

Kardiologie

Mit Popeye-Diät gegen Inflammation

Lutein, das unter anderem in Spinat vorkommt, wirkt antiinflammatorisch auf mononukleäre Blutzellen bei KHK-Patienten, schreiben schwedische Forscher.…

Kardiologie