Wurmprotein auf Stent bremst Immunantwort

Proteine der Haut von Schistosoma mansoni könnten sich für antiinflammatorische Herzklappenbeschichtungen und Stents eignen.

Kardiologie

Rote Karte für NOAK nach embolischem Insult

Nach einem ersten embolischen Schlaganfall ohne erkennbare Quelle möchte man ein zweites Ereignis auf jeden Fall verhindern. Rivaroxaban macht dabei…

Kardiologie

Hypertonie: Renale Denervierung macht Eindruck

Mittels renaler Denervierung soll der Druck bei therapieresistenter Hypertonie sinken. Bisher überzeugte das Verfahren kaum. Zwei aktuelle Studien…

Kardiologie

Teure Medikamente erst bei hohem Ausgangs-LDL?

Von einer intensiven cholesterinsenkenden Therapie scheinen besonders Patienten mit hohen LDL-Werten zu profitieren. Sollten die modernen und teuren…

Kardiologie

Mindestens drei Monate Sportverbot bei Myokarditis ein Muss!

Jeder vierte plötzliche Herztod ist bei Sportlern auf eine Myokarditis zurückzuführen. Nicht zuletzt deshalb gilt bei akuter Herzmuskelentzündung…

Kardiologie

Typ-2-Diabetes

Das kardiovaskuläre Risiko lässt sich senken!

Rund 45 % der Patienten mit Typ-2-Diabetis in Deutschland sind auch kardiovaskulär erkrankt. Die Bedeutung ist groß: Im Vergleich zu…

Diabetologie , Kardiologie

Lipidmanagement

Mit PCSK9-Inhibitor in den „grünen“ LDL-Bereich

Kardiovaskuläre Hochrisikopatienten benötigen eine starke und nachhaltige Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C), um ihr Risiko zu reduzieren. Hier…

Kardiologie