Herzprobleme

Was die Überweisung zum Facharzt in vielen Fällen überflüssig macht

Bei Schmerzen hinter dem Sternum oder bei besorgniserregendem Herzpochen muss der Hausarzt im Rahmen der Erstdiagnostik einschätzen, ob eine kardiale…

Kardiologie

AT1-Blocker

Mit Blutdrucksenkern gegen Epilepsie

Hypertonie und Epilepsie gehen häufig Hand in Hand. Inwiefern ein Blutdruckmedikament epileptische Anfälle reduzieren kann, untersuchte jetzt eine…

Neurologie , Kardiologie

Single-Pill-Konzept

Diuretika in der Hypertonietherapie als Fixkombination einsetzen

Diuretika zählen in der Routinebehandlung der Hypertonie zu den fünf Hauptsubstanzklassen. Ihre Wirksamkeit und Sicherheit wurden in zahlreichen…

Medizin und Markt Kardiologie

Chronische Nierenerkrankung

Niere und Herz bei Typ-2-Diabetes schützen

Die chronische Nierenerkrankung ist eine der Hauptursachen für Morbidität und Mortalität bei Typ-2-Diabetikern. Mit Finerenon steht nun ein neuer…

Medizin und Markt Kardiologie

Herzinfarkt

Leitliniengerechte Behandlung zeigt Erfolg

Beim Herzinfarkt zahlt sich eine leitliniengerechte Therapie aus. Dänische Forscher stellten fest, dass durch ihre Einführung Komplikationen und…

Kardiologie

Kardiale Amyloidosen

Myokard-Versteifung aufhalten

Versteift sich durch eine kardiale Amyloidose der Herzmuskel, entwickeln die Patienten eine Insuffizienz. Betablocker sind in diesem Fall ungeeignet…

Angiologie , Kardiologie

Autoimmunität

Jüngere Patientenherzen sind besonders gefährdet

Einige autoimmune Erkrankungen erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ganz erheblich. Auffallend häufig davon betroffen sind jüngere…

Kardiologie