Intensive Blutdrucksenkung schützt Herz und Hirn

Was dem Herzen nutzt, hilft wohl auch dem Hirn: Eine straffe blutdrucksenkende Therapie scheint die Kognition von Hypertonikern besser zu bewahren…

Neurologie , Kardiologie

Musikalisch entspannt einschlafen: Im Bett bloß nicht auf Pop setzen

Zur Schlafenszeit Popmusik, meditative Töne oder am besten gar nichts hören? Ein indischer Kardiologe bricht die Lanze für Yoga-Musik, denn sie könne…

Kardiologie

Herzinsuffizienz

Neue Versorgungsstrukturen erforderlich

Das Krankheitsbild Herzinsuffizienz stellt die an der Versorgung Beteiligten – Hausärzte, Kardiologen und Klinikärzte – vor besondere…

Kardiologie

Preiswürdig

Von „goldenen Tabletten“ und „innovativsten Produkten“

Die Anwender – Ärzte, Apotheker und Patienten – haben entschieden: Wer zählt zu den Gewinnern des in München zum 19. Mal vergebenen „Pharma Trend…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Kardiologie , Pneumologie

Hepatitis C

Heilungschancen besser nutzen

Praktisch alle Hepatitis-C-Patienten können heute geheilt werden. Aber mindestens 100.000 Betroffene in Deutschland wissen nichts von ihrer Infektion.…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Kardiologie

Eisenmangel bei CED

Eisen im Auge behalten

Wer chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) effektiv behandeln will, sollte Eisenmangel und Anämie stets im Blick behalten. Nach aktueller…

Kardiologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Carotis verstopft, Stenose weiten sinnlos?

Eine symptomatische Carotisstenose kann mittels Endarteriektomie oder Stent behandelt werden. Das langfristige Risiko für schwere Schlaganfälle ist…

Kardiologie , Angiologie