Primärer Hyperaldosteronismus

Moderate Salz-Restriktion bessert Blutdruck und Wohlbefinden

Wenn Patienten mit einem Conn-Syndrom zusätzlich noch viel Salz konsumieren, gerät ihr Herz-Kreislaufsystem in erhöhte Gefahr. Schon etwas weniger…

Kardiologie

Activin-Signalweg-Inhibitor

PAH-Therapie im Aufwind

Seit etwa zehn Jahren stagniert die Überlebenswahrscheinlichkeit bei pulmonal arterieller Hypertonie. Neuentwicklungen in der Therapie sollen das…

Medizin und Markt Kardiologie

Effektive LDL-Senkung

Nicht-interventionelle Studie aus Deutschland bestätigt bisherige Ergebnisse

Mit der small interfering RNA Inclisiran kann das LDL-Cholesterin im Praxisalltag ähnlich effektiv gesenkt werden wie in den klinischen Studien. Das…

Medizin und Markt Kardiologie

Leitlinie zum Diabetesmanagement bei Niereninsuffizienz

Effektiver Organschutz bei diabetischer Nephropathie

Geht es nach aktuellen internationalen Leitlinien, bilden nicht-steroidale Aldosteronantagonisten eine wichtige Säule bei Typ-2-Diabetes mit…

Medizin und Markt Kardiologie

Antikoagulation

NOAK trotz Krebs und schlechter Nierenfunktion einsetzbar

Die Indikation für eine orale Antikoagulation bei einer Thrombose oder riskantem Vorhofflimmern ist klar – bevorzugt mit NOAK. Doch wie sieht es aus,…

Medizin und Markt Kardiologie

pAVK

Besonderheiten beim Diabetes

Von einer pAVK betroffen sind etwa 3 – 10 % der deutschen Bevölkerung. Besonders gefährdet sind Raucher und Diabetiker. Bei Diabetikern müssen zudem…

Kardiologie

Rhythmusstörungen

Alte Herzen werden gern taktlos

Vielen Erkrankungen liegt schlicht das höhere Lebensalter der Patienten und die damit verbundene Organ­alterung zugrunde. Das gilt auch für…

Kardiologie