Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die renale Denervierung ist beim therapierefraktären Hochdruck möglicherweise doch wirksam. Nach einem wenig überzeugenden Kurzzeitergebnis – das…
Klagen Frauen gegen Ende der Schwangerschaft oder kurz danach über Dyspnoe, periphere Ödeme, Abgeschlagenheit und Herzrasen, kann eine peripartale…
Eisenmangel ist unter Menschen mit kardiovaskulären Erkrankungen weit verbreitet. Insbesondere Herzinsuffizienzpatienten mit reduzierter…
Verliert eine Frau ihr ungeborenes Kind oder kommt es tot auf die Welt, wächst damit ihr Risiko für eine spätere Herz-Kreislauf-Erkrankung, so das…
Leiden werdende Mütter unter einer hypertensiven Schwangerschaftserkrankung, stellt dies für das Ungeborene nicht nur akut eine Gefahr dar: Vielmehr…
Antikoagulation ist und bleibt für Kardiologen ein großes Thema. Nach perkutaner Intervention (PCI) z.B. gilt es vor allem, eine Stentthrombose zu…
Bei der Herzinsuffizienz handelt es sich um ein durchaus heterogenes Krankheitsbild. Das ist therapeutisch zu berücksichtigen, was die Behandlung…
Was schützt Patienten mit Vorhofflimmern und KHK besser: Eine Monotherapie mit Rivaroxaban oder die Kombination des Faktor-Xa-Hemmers mit einem…
Patienten mit rheumatoider Arthritis haben nach Beginn einer Therapie mit Biologika ein erhöhtes Risiko für ein akutes Koronarsyndrom. Skandinavische…
Ist die Furcht vor möglichen Störquellen für Herzschrittmacher und Defibrillatoren, wie sie bisweilen in der Laienpresse propagiert wird,…