Statintherapie: Abschied vom LDL-Ziel in Sicht?

Statt der LDL-Werte das kardiovaskuläre Risiko im Blick – darauf zielt die neue Leitlinie der amerikanischen Kardiologen ab. Damit stößt sie…

Kardiologie

Hochintensives Intervalltraining auch bei Herzinsuffizienz

Körperliche Aktivität statt Schonung: Aber verkraftet das geschwächte Myokard auch hochintensives Intervalltraining?

Kardiologie

Herzinsuffizienz

Neue Medikamente

Die Diagnose „Herzinsuffizienz“ war im Jahr 2006 erstmalig die häufigste stationäre Einweisungsdiagnose in Deutschland [25]. Nach aktuellen…

Kardiologie

Vorhofflimmern: Wer soll zur Ablation?

Das Therapieverfahren, Vorhofflimmern per Strom abzustellen, ist verführerisch. Doch schüren Sie bei Ihren Patienten keine falschen Erwartungen!

Kardiologie

Gerinnungshemmer

Was tun bei zahnärztlichen Eingriffen?

Die Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Ob und wann diese vor einem zahnärztlich-chirurgischen…

Kardiologie

Hypertonie bei Schwangeren

Mutter schützen, ohne Kind zu gefährden

Die Behandlung Schwangerer mit Bluthochdruck ist nicht unproblematisch. Erstens ist die Auswahl an Pharmaka eingeschränkt, zweitens muss nicht nur die…

Kardiologie

Sekundärprävention

Auch für Hochbetagte?

Zahlreiche Studien konnten belegen, dass sich eine Reihe von Medikamenten günstig auf die Mortalität nach Herzinfarkt auswirkt. Dazu gehören…

Kardiologie