Defibrillator lässt sich auch subkutan implantieren

Weniger Invasivität bei der Implantation, weniger Komplikationen, einfacherer Austausch: Der subkutane Defibrillator als attraktive Option!

Kardiologie

Offenes Foramen ovale verschließen?

Profitieren Patienten nach kryptogenem Schlaganfall vom interventionellen Verschluss des Foramen ovale? Zu dieser Frage wurden zwei neue Studien…

Kardiologie

Kalzium riskant fürs Herz?

Ältere Menschen greifen gerne zu Kalziumpräparaten, um etwas für ihre Knochen zu tun. Das ist möglicherweise nicht immer sinnvoll.

Kardiologie

Bei stabiler KHK Tabletten oder PTCA?

Gehört ein Patient mit stabiler Angina pectoris auf den Kathetertisch? Oder sollte man, ihn rein medikamentös versorgen? Ein Experte nimmt Stellung.

Kardiologie

DGIM 2013 - Betablocker und pAVK – verträgt sich das?

Viele Ärzte misstrauen den Betablockern wenn eine pAVK im Spiel ist. Doch was tun Sie, wenn das Herz des Claudicatio-Patienten das Medikament braucht?

Kardiologie

Hohe T-Welle als einziges Infarktzeichen

Ohne Troponin-Erhöhung und ST-Hebung könnte man ein Brennen hinter dem Brustbein als Reflux deuten. Achtung: Eine positive T-Welle ist ein Hinweis auf…

Kardiologie

Sauna in Maßen bessert die Durchblutung, auch bei KHK!

Ein kategorisches Verbot des Saunabesuchs ist nicht mehr zu rechtfertigen. Kann eine Wärmebehandlung positive Nebeneffekte haben?

Kardiologie