KHK und Diabetes im Schlepptau

Bei Hidradenitis suppurativa zeigen Gene das Risiko für Komorbiditäten an

Die Hidradenitis suppurativa (HS) ist eine systemische chronische Inflammation der Haut, die einen großen Einfluss auf die Lebensqualität der…

Dermatologie , Kardiologie , Diabetologie

Gene als Wegbereiter für die Entzündung

Psoriasis und kardiovaskuläre Erkrankungen beruhen wohl auf gemeinsamen Pathomechanismen

Menschen mit immunvermittelten Erkrankungen leiden häufig auch an kardiovaskulären Krankheiten. Erklären lässt sich dies mit der bestehenden…

Dermatologie , Kardiologie

Aktuelle Real-World-Daten

Signifikante Senkung kardiovaskulärer Ereignisse unter PCSK9-Hemmern

In puncto Lebenserwartung liegt Deutschland mehrere Jahre hinter anderen europäischen Industrieländern zurück.3 Dies berichtete Prof. Dr. Oliver…

Medizin und Markt Kardiologie

Hochrisikogruppen

Intensiver an die Herzinsuffizienz

Die Versorgung von Herzinsuffizienten ist unter Berücksichtigung von Komorbidität und der jeweiligen Ejektionsfraktion oft komplex. Je nach…

Medizin und Markt Kardiologie

Patientenkommunikation

„Ich habe leider schlechte Nachrichten…“

Die Übermittlung schlechter Nachrichten im medizinischen Kontext erfordert größte Sorgfalt. Mit dem BAD-Schema und weiteren Gesprächstechniken lassen…

Kardiologie , Gastroenterologie

Digitaler Zwilling mit KHK 

Patientenkopien könnten Krankheiten vorhersagen und die personalisierte Behandlung verbessern

Ein digitaler Zwilling imitiert sein physisches Vorbild – auf Basis von Informationen zu Gesundheit und Verhalten des jeweiligen menschlichen Körpers.…

Kardiologie

Synkopen

Gründe für die Ohnmacht

pixelaway – stock.adobe.com

Die hohe Lebenszeitprävalenz von 40 % macht die Synkope zu einem relevanten Ereignis in der medizinischen Versorgung. Systematisches Vorgehen hilft,…

Kardiologie