Troponin-Grenzwert

(Kein) Myokardschaden nach Herz-OP

Hochsensibles Troponin I hat eine gewisse Aussagekraft hinsichtlich Myokardschäden und Sterblichkeit im Zusammenhang mit herzchirurgischen Eingriffen.…

Kardiologie

Schlaganfall

Kardiale Komplikationen verschlechtern Prognose

Treten kardiovaskuläre Komplikationen kurz nach dem Schlaganfall auf, dann ist Vorsicht geboten: Langfristig kann es zu noch mehr gesundheitlichen…

Kardiologie , Neurologie

Schiefgelaufene Ablation

Durchbrochene Ösophaguswand und Fistelbildung

Unspezifische Symptome wie Fieber und Unwohlsein führen Patienten meist erst einmal in die Hausarztpraxis. In der Regel stecken harmlose Gründe hinter…

Kardiologie , Chirurgie DGIM 2022

Dyslipidämie

Konkreter Fahrplan für die LDL-Reduktion

Für die LDL-Senkung gibt es heutzutage weit mehr als nur Statine. Doch wann setzt man welche Substanz ein und was lässt sich damit erreichen?

Kardiologie , Diabetologie

Behandeln im Grenzbereich

Allgemeinärzte als Fels in der Brandung

Hausärzte kennen ihre Pappenheimer – und haben oft einen besonderen Draht zu ihnen und den Familien. Daher können sie in kritischen Situationen auch…

Kardiologie

Koronare Herzkrankheit

Ein Herz und eine Seele

Vor realen Bedrohungen Angst zu haben, ist sinnvoll: Gefahrensituationen werden dadurch vermieden oder mit erhöhter Vigilanz durchgestanden. Das gilt…

Psychiatrie , Kardiologie DGIM 2022

Männer

Langfristig mehr Tote nach Herzinfarkt

Frauen attestiert man gemeinhin eine schlechtere Prognose nach einem Herzinfarkt als Männern, u.a., weil sie wegen untypischer Symptome erst mit…

Kardiologie