Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die neue Herz-Hirn-Allianz will die Zahl der Herz-Kreislauf-Ereignisse bis Jahr 2030 um 30 % senken.
ASS ist möglicherweise nicht nur weniger kardioprotektiv als gedacht, sondern begünstigt Herzinsuffizienz.
Bis zu 40 % der Patienten mit Typ-2-Diabetes entwickeln eine chronische Niereninsuffizienz. Im Alltag wird diese Komplikation samt der Konsequenzen…
Nach einem kardialen Ereignis benötigen medikamentöse Therapien je nach Patienten und Erkrankung eine gewisse Zeit bis zur effektiven Wirkung.1…
Pflanzliche Wirkstoffe sind bei vielen Patienten populär. Doch die Kombination von bestimmten Heilpflanzen und einer NOAK-Therapie kann das…
Individuelle Risikofaktoren zu berücksichtigen hat die Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich verbessert. Zu wenig beachtet…
Kabellose Schrittmacher sind hocheffektiv und haben gegenüber konventionellen Modellen einige Vorteile. Doch wie sieht es auf lange Sicht mit…
Um eine Thrombose im modernen Koronarstent zu vermeiden, braucht man wohl keine monatelange duale Plättchenhemmung. Vier Wochen scheinen zu genügen.
Bei Patienten mit Vorhofflimmern lassen sich mittels MRT mehr als die Folgen symptomatischer Schlaganfälle im Gehirn erkennen.
Die gute, alte Oberarmmanschette bekommt Konkurrenz durch einen multifunktionalen Fingerclip, der nicht nur den Blutdruck messen kann.