Antikoagulation nach Vorhofflimmern

Komorbide Herzschwäche bei Vorhofflimmern mehr berücksichtigen

Bei Vorhofflimmern und komorbider Herzinsuffizienz ist das Blutungsrisiko im Rahmen einer Antikagulation deutlich erhöht. Die gängigen Risikoscores…

Kardiologie , Innere Medizin

Gebrechliche Herzen

Wie sich Frailty auf Therapie und Prognose des akuten Koronarsyndroms auswirkt

Bei akutem Koronarsyndrom und hohem Frailty-Score besteht ein dreifach erhöhtes Mortaliätsrisiko und Betroffene bleiben deutlich länger in der Klinik.…

Kardiologie , Geriatrie , Innere Medizin

Vom Chaos zum Takt

Vorhofflimmern behandeln und Komplikationen vorbeugen

Lebensstiländerungen, Antikoagulation und Rhythmuskontrolle – bei der Therapie des Vorhofflimmerns gibt es viele Behandlungsoptionen zu bedenken. 

Kardiologie , Innere Medizin

Medikamententreue per SMS steigern?

Textnachrichten versagen bei der Patientenmotivation

Forschende haben untersucht, ob digitale Erinnerungen Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen, ihre Medikamente regelmäßiger einzunehmen. Doch…

Allgemeinmedizin , Kardiologie

Lipidstoffwechselstörungen

Gut gefüllte Pipeline bei Dyslipidämien

Die Behandlung von Lipidstoffwechselstörungen spielt eine zentrale Rolle in der Prävention von Atherosklerose und kardiovaskulären Erkrankungen.…

Medizin und Markt Kardiologie , Innere Medizin

Ohne Rauch schadet’s auch

Aktuelle Risikobewertung zu Schnupftabak, Nikotinbeuteln und Co.

Nicht nur der Markt rund um E-Zigaretten entwickelt sich rasant. Auch bei rauchlosen oralen Nikotinprodukten tut sich einiges – besonders beliebt sind…

Allgemeinmedizin , Pneumologie , Kardiologie , HNO , Innere Medizin

Müde in die Demenz

Kurze Schlafdauer bringt Hypertoniekranke in Gefahr

Bluthochdruck und wenig Schlaf: Diese Kombi kann tückisch sein. Denn bei unzureichender Nachtruhe haben Hochdruckkranke ein Risiko für die Entwicklung…

Psychiatrie , Kardiologie