Versorgung

Cardiolotse an Bord

Speziell ausgebildete Cardiolotsen können eine wichtige Mittlerfunktion zwischen ­Klinik-, Haus- und Fachärzten übernehmen. Eine aktuelle Studie…

Gesundheitspolitik Kardiologie

Studien Kardiologie

Nach der Leitlinie ist vor der Leitlinie

Die Herzinsuffizienz-Leitlinie ist das beste Beispiel: Kaum veröffentlicht, ließen neue praxisrelevante Studien­ergebnisse sie in Teilen veraltet…

Kardiologie

Lipidsenkung

Gießkanne war gestern

Die lipidsenkende Therapie wird zunehmend individuell. Jedem dasselbe zu verordnen, greift zu kurz. Denn selbst auf moderne Medikamente antwortet…

Kardiologie

Hypertriglyceridämie

Wann und wie behandeln?

Erhöhte Triglyceridwerte sind ein häufiger Befund in der Allgemeinarztpraxis. Dies wirft die Fragen auf, welche Bedeutung die Hypertriglyceridämie…

Kardiologie

Breites Spektrum

Diagnostik und Therapie der Varikose

Eine Varikose sollte behandelt werden, wenn Beschwerden oder Komplikationen wie z. B. Stauungsekzeme, Dermatosklerose oder gar ein Ulkus auftreten.…

Kardiologie

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Vom Antidiabetikum zum Gamechanger

Die Zeiten, in denen orale Antidiabetika als „reine Zuckerpille“ gehandelt wurden, scheinen der Vergangenheit anzugehören. Nicht nur, dass etliche…

Kardiologie

Gestresstes Herz

Integrativ zum gesunden Rhythmus

Integrative Ansätze, die konventionelle durch komplementäre Maßnahmen ergänzen, halten in die Kardiologie mehr und mehr Einzug. Dies gilt z. B. auch…

Kardiologie