Stufentherapie der Herzinsuffizienz

Vom Medikament bis zum Spenderherz

Für die Behandlung der Herzinsuffizienz ist heute eine ganze Reihe von Therapien verfügbar. Bei Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion…

Kardiologie

Antikoagulation

NOAK versus Phenprocoumon unter Alltagsbedingungen

Eine deutsche Versorgungsstudie zeigt, dass sich das günstige Nutzen-Risiko-Profil von Apixaban bei Vorhofflimmern auch unter Alltagsbedingungen…

Kardiologie

Stethoskop bekommt Konkurrenz: Herztöne lassen sich berührungsfrei mit Radar „abhören“

Deutsche Wissenschaftler haben ein mobiles Radarsystem entwickelt, mit dem Herztöne zuverlässig detektiert werden können, ohne den Patienten zu…

Kardiologie

Chronisch mesenteriale Ischämie: Unterernährt trotz Appetit

Aus Angst vor postprandialen Beschwerden essen Patienten mit chronischer mesenterialer Ischämie permanent zu wenig. Anders als bei Krebsleiden haben…

Kardiologie

Rückhalt für restriktive Endokarditis-Prophylaxe

Fachgesellschaften halten die Endokarditis-Prophylaxe mit Antibiotika für Patienten mit moderatem Risiko für überflüssig. Aktuelle Zahlen stützen…

Kardiologie

Feinstaubsauger senkt den Blutdruck

Feinstaub ge­hört zu den Top Five der gefährlichsten gesundheitlichen Risikofaktoren. Grund genug, in den eigenen vier Wänden die Luft sauber zu…

Kardiologie

Herzinsuffizienz: Verlust von Muskelmasse vermeiden

Auch im Jahr 2018 zählt die Herzinsuffizienz noch zu den Erkrankungen mit besonders schlechter Prognose und drastisch reduzierter Lebenserwartung.…

Diabetologie , Kardiologie