Massenhaft unnötige Diagnostik

Präoperativ noch schnell auf Nummer sicher gehen – oder besser nicht?

Vor jedem kleinen Eingriff ein EKG zu schreiben oder Labortests durchzuführen, ist zu viel des Guten. Ein Übermaß an präoperativer Diagnostik kann für…

Kardiologie

Salzersatz im Essen

Blutdrucksenkung schmackhaft machen

Konsequenter Kochsalzverzicht senkt den arteriellen Blutdruck, das steht mittlerweile außer Frage. Allerdings ziehen nur wenige Patienten bei dieser…

Kardiologie

CTEPH

Lungenembolie mit Spätfolgen

Eine akute Lungenembolie ist mit der Entlassung aus der Klinik noch lange nicht ausgestanden. Bei etwa jedem sechsten Betroffenen lassen sich…

Pneumologie , Kardiologie

Pulmonale Hypertonie

Geänderte Definition, Diagnosealgorithmus, differenziertere Therapieempfehlungen

Vor wenigen Monaten wurde die neue europäische Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie vorgestellt. Darin finden sich einige…

Pneumologie , Kardiologie

Herzinsuffizienz und Diabetes

Unheilvolle Allianz

Herzinsuffizienz und Diabetes treten häufig gemeinsam auf – was die kardiovaskuläre Prognose deutlich verschlechtert. Warum eine frühe Diagnose…

Diabetologie , Kardiologie

Hypertonie

Auch in der Schwangerschaft runter mit dem Druck

Aus Angst vor fetaler Mangelversorgung werdn bei hypertonen Schwangeren oft höhere Blutdruckwerte toleriert. Doch bei leichter Gestationshypertonie…

Gynäkologie , Kardiologie

Gleiche Medikation, andere Dosis

Feminine Herzinsuffizienztherapie

Grundsätzlich wirken die Therapeutika für die Herzinsuffizienz bei Frauen ähnlich wie bei Männern. Doch es gibt ein paar Dinge zu beachten.

Kardiologie