Bei jedem dritten Stromverletzten ist das EKG verändert

Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 130 Personen an Stromverletzungen. Hochspannung ist besonders gefährlich. Aber auch bei leichterem…

Kardiologie

Diabetes-Komplikationen vermeiden

Herzinsuffizienz vorbeugen

Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bestimmen kardiovaskuläre Komplikationen maßgeblich die Morbidität und Mortalität. Die neuen Erkenntnisse der…

Diabetologie , Kardiologie

Statin-Untreue lässt Forscher rätseln

Allen präventiven Effekten zum Trotz: In der Praxis nimmt jeder fünfte Patient sein verschriebenes Statin nicht ein. In den Zulassungsstudien sind…

Kardiologie

Neue Antidiabetika: Kardioprotektive Effekte für Patienten besser nutzen

Für das Wohl von Herz- und Zuckerkranken wird es Zeit, sich mit den neuen Antidiabetika zu befassen. Denn unterschiedliche kardiovaskuläre…

Diabetologie , Kardiologie

Salzverzicht: Bei weniger als 2,5 g pro Tag steigt das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse

Die Salz- und Flüssigkeitsrestriktion gilt als Eckpfeiler des Herzinsuffizienzmanagements. Aber Vorsicht: Auch hier macht die Dosis das Gift, vor…

Kardiologie

Plötzlicher Herztod: Jung, sportlich, anomal

Kardiale Ischämien haben bei jungen Erwachsenen meist nichts mit einer KHK zu tun. Eher kommt schon eine Koronaranomalie infrage. Besonders bei…

Kardiologie

Chemotherapie erfordert kardiologische Pflichtübungen

Dass eine Chemotherapie Schäden am Myokard setzen kann, haben die meisten Kollegen auf dem Schirm. Dass auch Koronartoxizität, Arrhythmien und…

Kardiologie , Onkologie und Hämatologie