Schlechte Prognose nach TIA und Minor-Stroke

Wenig weiß man bislang über das langfristige Outcome nach einer transitorischen ischämischen Attacke oder einem leichten Schlaganfall. Jetzt liegen…

Kardiologie , Neurologie

Chemo schwächt Herzen langfristig

Achten Sie bei der Krebsnachsorge nicht nur auf den Tumor. Auch das Herz braucht aufmerksame Beobachtung.

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Wurmprotein auf Stent bremst Immunantwort

Proteine der Haut von Schistosoma mansoni könnten sich für antiinflammatorische Herzklappenbeschichtungen und Stents eignen.

Kardiologie

Rote Karte für NOAK nach embolischem Insult

Nach einem ersten embolischen Schlaganfall ohne erkennbare Quelle möchte man ein zweites Ereignis auf jeden Fall verhindern. Rivaroxaban macht dabei…

Kardiologie

Training und Proteine bewahren Insuffiziente vorm Muskelschwund

Schwächelt das Herz, gehen oft auch Körpergewicht und Muskelmasse runter – mit drastischen Folgen für Lebensqualität und Prognose des Patienten. Doch…

Kardiologie

Erektile Dysfunktion kann auf künftige Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen

Die erektile Dysfunktion hat mit der koronaren Herzkrankheit und den kardiovaskulären Erkrankungen so einiges gemeinsam. Das lässt sich nutzen, um…

Kardiologie

Vorhofflimmern: Kryoablation zur Pulmonalvenenisolation mindestens so effektiv wie die Radiofrequenzablation

In der multinationalen FREEZE-Kohortenstudie wurden die beiden Haupttechniken zur Pulmonalvenenisolation, die Radiofrequenzablation und die…

Kardiologie