Wie viel Salz sollte man täglich zu sich nehmen?

Die WHO empfiehlt täglich weniger als 2 g Kochsalz, der Durchschnittsbürger konsumiert aber 4 g. Macht nichts, ergibt eine prospektive…

Kardiologie

Renale Denervierung wirkt bei therapierefraktärer Hypertonie über Jahre

Das Durchtrennen sympathischer Nervenfasern in den Nierenarterien zur Behandlung schwerer Hypertonien bekommt zunehmend Aufwind. Neue Daten…

Nephrologie , Kardiologie

Geschärfter Blick auf Diabetes-Begleiter

Kürzlich erschien das neue Konsensus-Statement der ADA* und der EASD** zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Im Vergleich zur Vorgängerversion von 2015…

Medizin und Markt Kardiologie , Diabetologie

Schlaganfallschutz nicht vernachlässigen

Aus Angst vor Blutungen werden orale Antikoagulanzien bei Patienten mit Vorhofflimmern nicht selten unterdosiert oder ganz weggelassen. Damit setzt…

Medizin und Markt Neurologie , Kardiologie

TAVI kommt womöglich auch für Niedrigrisiko-Patienten infrage

Wer eine neue Aortenklappe benötigt, kommt meist unters Messer – es sei denn, das perioperative Risiko ist zu hoch. Das könnte sich bald ändern: Die…

Kardiologie

Mittagsschlaf senkt den Blutdruck

Nicht nur die mediterrane Kost ist gesund, sondern auch eine andere Tradition aus dem Mittelmeerraum. Hypertoniker scheinen von einem etwa…

Kardiologie

Feinstaub sorgt für doppelt so viele Tote wie angenommen

Während Greta Thunberg jeden Freitag beharrlich demonstriert, lassen auch Forscher nicht locker und liefern zunehmend Argumente für ein Umdenken in…

Pneumologie , Kardiologie