Deutliche Effekte

Mit den Koronarplaques schrumpft das Herzrisiko

Eine aggressive lipidsenkende Therapie kann das Ausmaß von Plaques in den Koronararterien senken. Wie stark Patienten von dem reduzierten…

Kardiologie

Herzkatheter

Zuwarten ist bei stabilen Patienten mit KHK-Verdacht erlaubt

Ist das rechnerische Risiko für eine KHK gering, kann eine Verschiebung invasiver Testung auf einen späteren Zeitpunkt sinnvoll sein. Das erspart den…

Kardiologie

Hypertonie

Weiblicher Bluthochdruck ist anders

Die anatomischen und hormonellen Unterschiede zwischen Frauen und Männern wirken sich auf die Entwicklung einer Hypertonie aus. Was das therapeutisch…

Kardiologie

Tachykardie

Vielversprechende Studie mit intranasalem Kalziumkanalblocker

Patienten mit einer bestimmten Form der supraventrikulären Tachykardie müssen sich bei anfallsartigem Auftreten der Symptome möglicherweise nicht mehr…

Kardiologie

Myokardinfarkt

Stressfaktor Partnerschaft

Wer einen Herzinfarkt überlebt hat, erholt sich im ersten Jahr nach dem Ereignis oftmals schlechter, wenn es in der Partnerschaft nicht rund läuft.…

Kardiologie

Kardiale Biomarker

Herz-Kreislauf-Risiko künftig an Laborwerten ablesen?

Troponine und natriuretische Peptide sind aus der kardiologischen Diagnostik nicht wegzudenken. Jetzt gibt es Hinweise darauf, dass sie auch…

Kardiologie

Schlaganfallprävention

Wenn ASS mehr schadet als schützt

Die tägliche Einnahme von Acetylsalicylsäure schützt Patienten ohne kardiovaskuläre Vorerkrankung nicht vor Herzinfarkten. Sie geht jedoch mit einer…

Kardiologie