Krank und dick durch Verkehrslärm

Dauerhaftes Getöse von Autos, Flugzeugen und Zügen geht Betroffenen nicht nur gehörig auf die Nerven – sondern auch auf Herz, Lunge und Hüften. Das…

Kardiologie , Psychiatrie

Präoperative Untersuchungen von Herzkranken können individuell angepasst erfolgen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielen für das perioperative Risiko eine wesentliche Rolle – fast der Hälfte der Komplikationen liegt eine…

Chirurgie , Kardiologie

Antikoagulation

NOAK versus Phenprocoumon unter Alltagsbedingungen

Eine deutsche Versorgungsstudie zeigt, dass sich das günstige Nutzen-Risiko-Profil von Apixaban bei Vorhofflimmern auch unter Alltagsbedingungen…

Kardiologie

Dyslipidämie

Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall senken

Aufgrund der Ergebnisse der FOURIER-Studie wurde die Zulassung für den älteren der beiden PCSK9-Antikörper kürzlich erweitert, doch die bestehende…

Kardiologie

Demenz: Hirnschäden bei 41 % der Patienten mit Vorhofflimmern

Vorhofflimmern führt auch ohne TIA und Schlaganfall zu Hirnschäden – mögliche Vorboten des kognitiven Abbaus.

Neurologie , Psychiatrie , Kardiologie

Schrittmacherelektrode machte sich nach Herz-OP selbstständig

Herzinfarkt, Perikarditis, Klappenprobleme – bei Thoraxschmerzen nach einer Herzoperation kommt als Ursache einiges infrage. Sogar ein Stück Draht…

Kardiologie , Chirurgie

Stethoskop bekommt Konkurrenz: Herztöne lassen sich berührungsfrei mit Radar „abhören“

Deutsche Wissenschaftler haben ein mobiles Radarsystem entwickelt, mit dem Herztöne zuverlässig detektiert werden können, ohne den Patienten zu…

Kardiologie