Schlaganfallprophylaxe

Schlagkräftige Argumente

Wenn es um die Schlaganfallprophylaxe bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) geht, ist Acetylsalicylsäure (ASS) definitiv keine gute Idee, so der…

Kardiologie

Chronische Ischämie

Komorbiditäten definieren die Therapie

 

Die Ursachen einer myokardialen Ischämie können vielfältig sein. Zudem bestehen meist Komorbiditäten. Therapeutika mit antiischämischen Effekten…

Kardiologie

Wie relevant ist die Inadäquate Sinustachykardie?

Palpitationen, Schwindel, Dyspnoe und retrosternaler Schmerz zeichnen die IST aus, der Pathomechanismus ist unklar. Welche Konsequenzen müssen auf die…

Kardiologie

Atherothrombose

Ein neues Therapiekonzept für die Sekundärprävention

Die Atherothrombose mit ihren Folgekrankheiten Herzinfarkt und Schlaganfall ist die häufigste Erkrankung unserer Zeit. Sie ist chronisch progredient…

Kardiologie

Chronische Herzinsuffizienz

Neues Therapieprinzip macht Hoffnung

 

Die chronische Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung mit ernster Prognose, denn die Hälfte der betroffenen Patienten stirbt innerhalb von 5 Jahren.…

Kardiologie

Lymphödem

Effiziente Therapie spart Zeit und Kosten

Durch zeitnahes und individuelles Therapiemanagement lässt sich die Versorgung von Patienten mit Lymphödemerkrankungen optimieren. Der richtige…

Kardiologie

Antikoagulation

Eine Reihe von Vorteilen

Mit dem Faktor-Xa-Inhibitor Edoxaban steht jetzt ein weiteres NOAK für die Schlaganfallprophylaxe bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern…

Kardiologie