Kardiovaskuläre Erkrankungen

Fett fürs schwache Herz

Übergewicht ist ungesund, daran gibt es eigentlich nichts zu rütteln. Doch Vorsicht: Wer bereits an einer Herzinsuffizienz leidet, fährt mit mehr…

Kardiologie

Vorhofflimmern

Rhythmus in den Fingern

Die meisten ­Senioren haben heutzutage ein Smartphone in der Tasche. Per App lässt sich bei ihnen niedrigschwellig nach Herzrhythmusstörungen fahnden.

Geriatrie , Kardiologie

Myokardinfarkt

Geballte Sekundärprävention

Seit 15 Jahren geistert die sogenannte Polypille durch die Kardiologie. Jetzt hat man erneut gezeigt, dass sie das Herzkreislaufrisiko stärker senkt…

Kardiologie

Aortenstenose

Katheter dem offenen Klappenersatz ebenbürtig

Bei schwerer Aortenstenose lässt sich die Klappe per Katheter oder über eine offene Operation austauschen. Bei Patienten über 70 mit erhöhtem…

Kardiologie

Chronisches Koronarsyndrom

Keine halben Sachen

Häufig erreichen ältere Menschen mit chronischem Koronarsyndrom nicht die LDL-Zielwerte, die laut Leitlinie das kardiovaskuläre Risiko deutlich senken…

Kardiologie

Pulmonale Hypertonie

Wann switchen, wann eskalieren und wann loslassen?

Patienten mit pulmonaler Hypertonie brauchen unbedingt ein strukturiertes Follow-up, und das alle drei bis sechs Monate. Nur so besteht die Chance,…

Pneumologie , Kardiologie

Eisenmangel

Spurenelement-Speicher füllen!

Jeder Zweite mit einer chronisch-entzündlichen Erkrankung­ hat einen Eisenmangel. Dieser erhöht unabhängig von der Grunderkrankung Morbidität und…

Gastroenterologie , Kardiologie