Schilddrüsenknoten und -karzinom

Standards reduzieren Überdiagnostik

Schilddrüsenknoten stellen eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar. Vor diesem Hintergrund sind diagnostische Weiterentwicklungen…

Kardiologie

Diagnostik

Synkope braucht keine Hightech

Vom EEG über Kipptisch und MRT bis zur Koronarangiographie: Die „diagnostische Gießkanne“ ist nach wie vor bei Synkopen sehr beliebt. Dabei kommt man…

Kardiologie , Neurologie

Gefäß-Peeling

Mikroplastik schadet Herz und Kreislauf

Winzige Kunststoffpartikel sind mittlerweile omnipräsent. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Organe.

Angiologie , Kardiologie

Körperliche Belastbarkeit

Neugeborene mit Untergewicht sind Herzrisikopatienten

Wer bei der Geburt vergleichsweise wenig Gewicht auf die Waage bringt, muss im Leben unter Umständen Leistungseinbußen hinnehmen und kardiologisch…

Pädiatrie , Kardiologie

Synchronisierte Herzfrequenz

Das Herz schlägt für die Partnerschaft

Paare, die seit Jahren oder Jahrzehnten verheiratet sind, eint so einiges – auch ihr Herzschlag. Wer allerdings den Takt angibt, steht nicht fest.

Kardiologie

Hochintensives Intervalltraining

Herz-Reha: Wer Gas gibt, nimmt mehr Sauerstoff auf

Seniorinnen steigern durch hochintensives Intervall- und Krafttraining im Rahmen der Herz-Reha deutlich ihre körperliche Belastbarkeit.

Kardiologie

Vorhofflimmern und Brustkrebs

Krank auf und in der Brust

Brustkrebs steigert das Risiko, ein Vorhofflimmern zu entwickeln. Und je fortgeschrittener das Tumorstadium, umso größer die Gefahr. Das ergab eine…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Kardiologie