14–18 Jahre vor dem Tod sinkt der Blutdruck

Mehr als ein Jahrzehnt vor dem Tod beginnt der Blutdruck langsam, aber konstant abzunehmen. Insbesondere in den letzten 24 Monaten legt der…

Kardiologie

Patient mit Akutem Brustschmerz

Wann droht Lebensgefahr?

Dem akuten Thoraxschmerz kann eine ganze Reihe schwerwiegender Erkrankungen zugrunde liegen. Die Differenzialdiagnostik des plötzlich auftretenden…

Kardiologie

OPA ist schlecht fürs Herz: Physische Arbeitsbelastung schadet mehr als dass sie hilft

Körperliche Aktivität per se garantiert noch kein gesundes Herz-Kreislauf-System. Die berufsbedingte Bewegung, im Eng­lischen mit OPA abgekürzt, kann…

Kardiologie

Vorhofflimmern

Positiver Effekt des Gerinnungsmonitorings

 

Auf einem Symposium bei den Dresdner Herz-Kreislauf-Tagen betonten Experten den hohen Stellenwert einer individualisierten Gerinnungshemmung – wenn…

Kardiologie

Arzt-Patienten-Kommunikation

Digitale Therapiebegleitung der Zukunft

Was können digitale Konzepte leisten, um den Arzt professionell zu unterstützen? und welchen Stellenwert hat ein ganzheitlicher Therapieansatz für den…

Kardiologie , Diabetologie

SCORE-Tabelle: Nutzloser Risikoscore fürs Herz

Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie empfiehlt für die Risikostratifizierung kardiovaskulärer Erkrankungen die SCORE-Tabelle. Demnach müsste…

Kardiologie

Orthostatische Hypotension: Dreiminütige Wartezeit bei Messung scheint überholt

20 Jahre lang waren sich alle Leitlinien einig: Bei orthostatischer Hypotension sollten die Messungen drei Minuten nach dem Lagewechsel erfolgen. Viel…

Kardiologie