Stress-Kardiomyopathie

So krank macht das Broken-Heart-Syndrom wirklich

Die auch als Takotsubo- oder Broken-Heart-Syndrom bekannte Stress-Kardiomyopathie ist keineswegs so harmlos, wie man lange Zeit geglaubt hat. Die…

Kardiologie

Hochdruckstudie

Renale Denervierung mit Plot-Twist

Die renale Denervierung ist beim therapierefraktären Hochdruck möglicherweise doch wirksam. Nach einem wenig überzeugenden Kurzzeitergebnis – das…

Kardiologie

Hypertonie in der Schwangerschaft 

Negative Effekte verschwinden nicht mit der Geburt

Leiden werdende Mütter unter einer hypertensiven Schwangerschaftserkrankung, stellt dies für das Ungeborene nicht nur akut eine Gefahr dar: Vielmehr…

Kardiologie , Gynäkologie

Antikoagulation

Vorhofflimmern plus X

Antikoagulation ist und bleibt für Kardiologen ein großes Thema. Nach perkutaner Intervention (PCI) z.B. gilt es vor allem, eine Stentthrombose zu…

Medizin und Markt Kardiologie

Herzinsuffizienz

Dekomensierte HFrEF als eigenständige Entität

Bei der Herzinsuffizienz handelt es sich um ein durchaus heterogenes Krankheitsbild. Das ist therapeutisch zu berücksichtigen, was die Behandlung…

Medizin und Markt Kardiologie

Vorhofflimmern plus KHK

Auf das Blutungsrisiko achten!

Was schützt Patienten mit Vorhofflimmern und KHK besser: Eine Monotherapie mit Rivaroxaban oder die Kombination des Faktor-Xa-Hemmers mit einem…

Kardiologie

Koronarsyndrom

Das Risiko von Biologika

Patienten mit rheumatoider Arthritis haben nach Beginn einer Therapie mit Biologika ein erhöhtes Risiko für ein akutes Koronarsyndrom. Skandinavische…

Rheumatologie , Kardiologie