Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Transthyretin-Amyloidosen sind unterdiagnostiziert und gehen oft mit kardialem Befall einher. Nur mit einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit…
Patienten mit einer symptomatischen, chronischen Herzinsuffizienz leiden nicht nur unter einer erheblich eingeschränkten Lebensqualität – ihre…
Die Leitlinienempfehlungen zur initialen kompletten Revaskularisierung beim akuten Koronarsyndrom und Mehrgefäßerkrankung fallen eher verhalten aus.…
Patienten, die trotz optimaler medikamentöser Therapie unter ihrer Herzinsuffizienz leiden, können von einer Baroreflexaktivierungstherapie…
Ein STEMI verläuft womöglich milder, wenn die Patienten in der Woche vor dem Infarkt körperlich aktiv gewesen waren. Die Hospitalisierungsdauer und…
Kardiorenale Patienten stellen eine besondere Risikogruppe dar. Sie brauchen optimierte Therapien. Dazu gehört neben der leitliniengerechten…
NOAK haben in der Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern und in der Behandlung venöser Thromboembolien einen hohen Stellenwert. Um Risikopatienten…
Wenn Patienten mit einem Conn-Syndrom zusätzlich noch viel Salz konsumieren, gerät ihr Herz-Kreislaufsystem in erhöhte Gefahr. Schon etwas weniger…
Seit etwa zehn Jahren stagniert die Überlebenswahrscheinlichkeit bei pulmonal arterieller Hypertonie. Neuentwicklungen in der Therapie sollen das…
Die Operation gilt in Deutschland immer noch als Goldstandard bei der Therapie von Varizen. Aber es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Alternativen,…