NOAK bei Herzinsuffizienz ohne Vorhofflimmern wirkungslos

Rivaroxaban in geringen Dosen hat keinen Effekt auf die Gesamtsterblichkeit von Patienten mit Herzinsuffizienz ohne Vorhofflimmern. Möglicherweise…

Kardiologie

Grippe macht anfällig für Kardiomyopathien und Infarkt

In diesen Tagen sollten Sie auf Ihre Influenzapatienten gut Acht geben. Nicht nur, weil die Grippe selbst einen schweren Verlauf nehmen kann. Auch…

Infektiologie , Kardiologie

Schwangerschaft: Valvuläre Insuffizienzen und Stenosen erfordern regelmäßige Kontrollen

Einen Klappenfehler erkennen und korrigieren, bevor frau schwanger wird – das wäre natürlich wünschenswert. Aber auch in der Gravidität gibt es…

Kardiologie

Ist TAVI reif für Niedrigrisikopatienten?

Der Transkatheter-Aortenklappenersatz macht sich bereit, auch Patientengruppen mit niederigem Risiko zu erobern. Die Klappenchirurgie verliert…

Kardiologie

Infarkt-Risiko an Heiligabend am höchsten

Stress, viel gutes Essen, kaum Bewegung, wenig Schlaf und zu viel Alkohol: Feiertage suggerieren besinnliche Entspannung, können aber am Herzen das…

Kardiologie

Wie Ärzte Geld verschwenden und Patienten schaden

Jeder vierte Patient glaubt, dass zu viele Tabletten bzw. medizinische Maßnahmen verschrieben und zu viele Tests durchgeführt werden. Sogar Ärzte…

Endokrinologie , Kardiologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie lässt sich oft interventionell behandeln

Haben weder ein Vitium noch eine Hypertonie zur linksventrikulären Hypertrophie geführt, steckt vielleicht eine Kardiomyopathie dahinter. Geht diese…

Kardiologie