Postthrombotisches Syndrom

Risiken, Diagnostik und Prophylaxe

Das postthrombotische Syndrom kann die Lebensqualität erheblich einschränken und schlimmstenfalls durch infizierte Ulcera zum Verlust der Extremität…

Kardiologie

Linksherzinsuffizienz

Ein Fall aus der Praxis

Die systolische Linksherzinsuffizienz tritt mit zunehmendem Alter häufiger auf und geht mit einer hohen Sterblichkeitsrate einher. Sie ist zudem mit…

Kardiologie

Hypercholesterinämie

Seltene Mutation als Wegweiser

Für Patienten, deren LDL (Low-Density-Lipoprotein)-Cholesterin allein mit Statinen nicht auf den gewünschten Zielwert gebracht werden kann, gibt es…

Kardiologie

LDL-Cholesterin

Ehrgeizige Lipidsenkung lohnt sich

Patienten nach akutem Koronarsyndrom profitieren von einer zusätzlichen LDL-Senkung, selbst wenn sie nach gängigen Kriterien bereits gut eingestellt…

Kardiologie

Akute Herzinsuffizienz

Behandlungsziele und neue Medikamente

Die Herzinsuffizienz mit ihrem Leitsymptom Dyspnoe ist mit einer Prävalenz von 1 bis 2 % eine der häufigsten Erkrankungen in der erwachsenen…

Kardiologie

Blutdruck sinkt nicht

Neue Therapiemöglichkeiten

Wenn sich ein erhöhter Blutdruck trotz adäquater medikamentöser Therapie nicht oder nur unzureichend senken lässt, kann das viele Ursachen haben.…

Kardiologie

Empfehlungen zur Pharmakotherapie bei Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern

Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern treten häufig zusammen auf – und verschlimmern sich gegenseitig. Zur Frequenzkontrolle werden Betablocker…

Kardiologie