Gilt demnächst „Gliflozine first“?

Für und Wider von SGLT2-Hemmern bei Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion

Inhibitoren der Natrium-Glukose-Cotransporter 2 (SGLT2) gehören zusammen mit ACE-Hemmern, Betablockern und Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonisten zu…

Kardiologie , Gastroenterologie

Essen als Therapie

Was Proteine, Fette und Kohlenhydrate in unserem Körper leisten

Eine ausgewogene Ernährung hilft beim Gesundbleiben oder -werden. Wer über die Bedeutung der Makronährstoffe Bescheid weiß, kann seinen Patientinnen…

Kardiologie , Gastroenterologie

Pfunde verlieren, Geld gewinnen

Finanzielle Anreize motivieren Männer zur Gewichtsabnahme

Weltweit sind etwa 800 Millionen Menschen übergewichtig, in Großbritannien ist jeder vierte Mann adipös. Doch insbesondere Männer lassen sich oft nur…

Diabetologie , Kardiologie

Beherzt loslegen in der Primärversorgung

Management der chronischen Herzinsuffizienz

Bei Herzinsuffizienz senken moderne Wirkstoffe Mortalität und Hospitalisierungsraten. Fachgesellschaften empfehlen daher niederschwellige Angebote und…

Kardiologie , Pneumologie

Herzinsuffizienz

Lebenszeitrisiko für Vorhofflimmern ist angestiegen

Es müssen effektivere Strategien gegen Herzinsuffizienz nach Vorhofflimmern her. Denn seit Jahren ist die Prävalenz der Herzschwäche bei…

Kardiologie

Diagnostik

Das akute Koronarsyndrom hat viele Gesichter

Bei Verdacht auf ein akutes Koronarsyndrom besteht Lebensgefahr für die Patientin oder den Patienten. Eine rasche Diagnose und der Beginn einer…

Kardiologie

Nicht nur Vorteile bei Hypertonie

Bariatrische OP senkt Druck bei Adipositas

Eine Hypertonie lässt sich in gewissem Maße chirurgisch regulieren. Evidenz hierzu liefert eine US-amerikanische Studie, in der Patientinnen und…

Kardiologie , Angiologie