Orale Antikoagulation zur Schlaganfallprävention auch bei Tumorpatienten

Die orale Antikoagulation zur Schlaganfallprophylaxe geht auch bei Krebs: In der Regel gibt es keinen Grund, beim Tumorpatienten mit Vorhofflimmern…

Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Zwei bis fünf Tassen Kaffee täglich schützen diverse Organe

Ob im Kaffee, Tee oder in Softdrinks: Koffein ist weltweit mit Abstand die am häufigsten verwendete psychoaktive Droge. In Maßen genossen wirkt es…

Gastroenterologie , Kardiologie

Wiederverwendung von Schrittmachern ist mit geringem Infektionsrisiko verbunden

Industrieländer unterstützen Ärzte und Patienten in ärmeren Regionen mit resterilisierten Schrittmacher und Defibrillatoren. Bei der Wiederverwendung…

Kardiologie , Infektiologie

Mitralklappenprolaps: Risiko für plötzlichen Herztod dreifach erhöht

Während manche Patienten mit Mitralklappenprolaps überhaupt keine Beschwerden entwickeln, drohen anderen lebensbedrohliche Arrhythmien. Sie leiden…

Kardiologie

Amyloid-Kardiomyopathie früh behandeln

Hinter so mancher Herzinsuffizienz steckt eine bisher unerkannte Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie. Gegen diese Form der Amyloidose gibt es…

Kardiologie

Antihypertensiva am Abend einnehmen?

Besonders die Laienpresse, aber auch Fachmedien haben durch zahlreiche Berichte über eine spanische Studie Unsicherheit gesät. Sollen…

Kardiologie

Neues zur Cholesterinsenkung

Zwei Spritzen jährlich senken LDL um die Hälfte

LDL-Cholesterin spielt eine schwerwiegende Rolle bei der Entstehung kardiovaskulärer Erkrankungen, wenn sein Level zu hoch ist. Zur Senkung des LDL-C…

Kardiologie