Vorhofflimmern

Für wen sind die neuen Substanzen geeignet?

Die Prävalenz des Vorhofflimmerns bei Erwachsenen wird mit 1 - 2 % angegeben. Wenn man zudem weiß, dass Schlaganfälle, die durch ein Vorhofflimmern…

Kardiologie

Dyspnoe im Alter

Kardiale oder pulmonale Atemnot?

Die Dyspnoe, akut wie chronisch, stellt beim älteren Menschen ein häufiges Symptom dar. Nicht selten ist es der einzige klinische Hinweis, mit dem…

Kardiologie

ESC 2013: Angina pectoris ohne Stenose? Alarm!

Patienten mit Brustschmerzen, aber ohne Stenose - welche Behandlungskonzepte gibt es für mikrovaskuläre und vasospastische Anginaformen?

Kardiologie

ESC 2013: Plättchenhemmer absetzen ist sicher

Muss man Angst haben, bei gestenteten KHK-Patienten nach einer Weile die duale Plättchenhemmung abzusetzen?

Kardiologie

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit

Die Spitze eines Eisbergs

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit ist eine chronische Erkrankung mit einer langen Entwicklungszeit. Sie kann Jahrzehnte beschwerdefrei…

Kardiologie

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit

Die Spitze eines Eisbergs

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit ist eine chronische Erkrankung mit einer langen Entwicklungszeit. Sie kann Jahrzehnte beschwerdefrei…

Kardiologie

Stabile Angina pectoris

Schwerpunkte der Patientenberatung

In der NICE-Leitlinie zum Management der stabilen Angina pectoris wird darauf hingewiesen, die Betroffenen ausführlich zu ihrer Erkrankung zu beraten.…

Kardiologie