Müde in die Demenz

Kurze Schlafdauer bringt Hypertoniekranke in Gefahr

Bluthochdruck und wenig Schlaf: Diese Kombi kann tückisch sein. Denn bei unzureichender Nachtruhe haben Hochdruckkranke ein Risiko für die Entwicklung…

Psychiatrie , Kardiologie

Klinischer Nutzen auf dem Prüfstand

Inwieweit Patientinnen und Patienten von algorithmenbasierten Entscheidungen profitieren

Künstliche Intelligenz kann in der Medizin schon einiges, das ist unbestritten. Doch wie groß ist der Nutzen für Patientinnen und Patienten. Dem ging…

Psychiatrie , Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Kardiologie , Gastroenterologie

Kein Unterschied, ob Rauchen oder Vapen

THC in Cannabis treibt Puls und Blutdruck in die Höhe

Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass der Konsum von Cannabis das kardiovaskuläre Risiko erhöht, schreibt ein Team um Christian Cheung von der…

Kardiologie

Herzkatheter und Bypass

Auch über 75-Jährige mit ACS ohne ST-Hebung profitieren von einer Intervention

Eine Metaanalyse hat gezeigt, dass Patientinnen und Patienten über 75 Jahre mit NSTE-ACS von invasiven Therapien profitieren. Das Alter allein sollte…

Kardiologie

Herzinsuffizienztherapie optimiert

MRA: Risiko für Tod und Krankenhausaufenthalt sinkt

Forschende haben in einer Metaanalyse den Effekt von Mineralokortikoid-Rezeptorantagonisten (MRA) bei Herzinsuffizienz analysiert. Die Ergebnisse…

Kardiologie

Thrombolyse besser als Chirurgie?

Neue Erkenntnisse bei Thrombosen an mechanischen Herzklappen

Eine Metaanalyse hat gezeigt, dass die systemische Thrombolyse bei Klappenprothesen-Thrombosen mit einer geringeren Mortalität einhergeht als die…

Kardiologie , Chirurgie

Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz

Mit den Temperaturen steigt die Mortalität

Steigen die Temperaturen erhöht sich auch die kardiopulmonale Mortalität. Doch bei welchen Krankheiten liegt das relative Risiko besonders hoch? Und…

Kardiologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin