Beim Herzschutz durch Kaffee kommt es auf die Zubereitungsart an

Seit über 500 Jahren trinken Menschen Kaffee. Und seit jeher wird über dessen Einfluss auf die Gesundheit gestritten. Noch heute kommen Metaanalysen…

Kardiologie

Angeborene Herzfehler: Axilläre Thorakotomie als kosmetisch vorteilhafter Zugang

Um angeborene Herzfehler chirurgisch zu korrigieren, gilt die mediane Sternotomie als Zugang der Wahl. Eine schonendere Alternative mit…

Kardiologie

Akute kardiale Komplikationen durch respiratorische Infektionen

Virale Atemwegsinfekte und Pneumonien beeinträchtigen das Herz-Kreislauf-System auf unterschiedliche Weise. Bei der Influenza sind kardiovaskuläre…

Infektiologie , Kardiologie

Rauchen aufhören, Gewicht halten: Jedes Kilo mehr schmälert den Vorteil der Tabakabstinenz

Menschen mit Typ-2-­Diabetes, die das Rauchen aufgeben, sollten ganz besonders auf ihr Gewicht achten. Denn wer nach dem Tabakverzicht stark zunimmt,…

Diabetologie , Kardiologie

Unterschätzte Lipoproteinämie (a)?

Das LDL als Risikomarker hat wohl inzwischen jeder auf dem Schirm. Kollegen aus Bad Oeyhausen mahnen nun, auch dem Lipoprotein (a) Aufmerksamkeit zu…

Kardiologie

Herzinsuffizienz nach Myokardinfarkt

Vergrößerung des Totraums ausschalten

 

Die Ursache der infarktbedingten Herzinsuffizienz liegt in der akontraktilen Narbe, die die Pumpkraft des Herzens beeinträchtigt. Ein neues Verfahren…

Kardiologie

Bei schlechter Pumpfunktion ist ein Bypass offenbar besser als der Stent

Nicht nur Patienten, auch viele Ärzte fürchten bei schlechter Pumpfunktion die Bypass-OP mehr als die Katheterintervention. Diese Bedenken werden nun…

Kardiologie , Chirurgie