Antikoagulation

Effektiv und sicher in verschiedenen Risikokonstellationen

Bei Patienten mit Niereninsuffizienz, aber auch im Hinblick auf die begleitende Gabe von Protonenpumpenhemmern kann ein Faktor-Xa-Hemmer punkten.

Kardiologie

Chronisch herzkrank: Wer darf fliegen?

Bei instabiler KHK ist die Flugreise tabu, Herzinsuffizienz NYHA II ist aber kein Hindernis

 

Kardiologie

Hypertonie

Vereint marschieren – getrennt schlagen

Hypertonietherapie hilft die Gefäße schützen. Diesem Ziel dient auch das Streben nach dem Zielwert von 140/90 mmHg.

Kardiologie

Therapie mit Herz

Herzerkrankungen und Psychiatrische Störungen scheinen sich gegenseitig mehr als bisher angenommen zu beeinflussen. Kombinierte Therapie könnte die…

Kardiologie

Wie gut sind DOAK wirklich?

DOAK wie Dabigatran versprechen die Antikoagulation zu revolutionieren. Noch herrscht Unsicherheit im Einsatz, doch neue Studien liefern…

Kardiologie

NOAK

Die Praxiserfahrung wächst

Immer mehr Patienten erhalten orale Antikoagulationstherapien sowohl zur Prophylaxe als auch zur Behandlung thrombotischer Ereignisse im arteriellen…

Kardiologie

Schlaganfallprävention

Neue Wege gehen

Patienten mit Vorhofflimmern und Risikofaktoren für einen Schlaganfall benötigen eine effektive Schlaganfallprävention. Da der Einsatz von…

Kardiologie