Schlaganfallprävention

Wenn ASS mehr schadet als schützt

Die tägliche Einnahme von Acetylsalicylsäure schützt Patienten ohne kardiovaskuläre Vorerkrankung nicht vor Herzinfarkten. Sie geht jedoch mit einer…

Kardiologie

Kardiovaskuläre Ereignisse

Betablocker gefährden OSA-Patienten

Wenn Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe Betablocker einnehmen, steigert das ihr Risiko für kardivaskuläre Erkrankungen um ein Drittel. Auch die…

Kardiologie , Pneumologie

Herzinsuffizienz-Therapie

Schwach, schwächer, am schwächsten

Trotz verbesserter medikamentöser Optionen bleibt die Herzinsuffizienz eine progressive Erkrankung, die ein Herzunterstützungssystem oder die…

Kardiologie ESC 2023

Leitlinien-Updates in der Kardiologie

Von Endokarditis bis Herzinsuffizienz

Wie jedes Jahr gab es auf dem Kongress der europäischen Kardiologen eine Reihe von Leitlinien-Updates. Und wie gewohnt fand eine Session statt, in der…

Kardiologie ESC 2023

Polypille, Biologika und Myosininhibitoren

Frischer Wind für die Herzmedikation

Polypille, Biologika und Myosininhibitoren sind in der Kardiologie (relativ) neue Medikamentengruppen. Bei welchen Indikationen werden sie eingesetzt?…

Kardiologie ESC 2023

Hypertonie

Stimmungshoch bei hohem Blutdruck

Manch einer ist mit seinem mäßig erhöhten Blutdruck richtig gut drauf und fühlt sich psychisch fit. Aber Achtung: Möglicherweise steckt das sogenannte…

Kardiologie

Laborscreening

Einmal alles testen, bitte

Immer häufiger kommt es vor, dass Patienten nach einem Rundum-Check ihres Blutes fragen. Das Problem dabei: Viele haben unrealistische Erwartungen an…

Kardiologie