Vorhofflimmern

Positiver Effekt des Gerinnungsmonitorings

 

Auf einem Symposium bei den Dresdner Herz-Kreislauf-Tagen betonten Experten den hohen Stellenwert einer individualisierten Gerinnungshemmung – wenn…

Kardiologie

Arzt-Patienten-Kommunikation

Digitale Therapiebegleitung der Zukunft

Was können digitale Konzepte leisten, um den Arzt professionell zu unterstützen? und welchen Stellenwert hat ein ganzheitlicher Therapieansatz für den…

Kardiologie , Diabetologie

Fitnesswahn: Verkalkte Koronarien durch zu viel Sport

Sport ist Mord, so lautet eine Redensart. Da ist vielleicht etwas dran – zumindest bei weißen Männern, die sehr viel Sport treiben.

Kardiologie , Angiologie

Diabetes bislang keine Indikation zur strengeren Blutdruckeinstellung

Sollte man den Blutdruck bei Patienten mit Dia­betes und Hypertonie strenger einstellen als bei anderen Hypertonikern? Noch immer wird diese Frage…

Kardiologie , Diabetologie

PPI, Betablocker, Bisphosphonate und Statine bei Senioren

Viele hochbetagte Patienten schlucken täglich PPI, Betablocker oder Statine. Welchen Benefit die über 75-Jährigen tatsächlich davon haben, hängt mehr…

Kardiologie , Neurologie

Sargnagel für den Stent bei stabiler Angina Pectoris

Eine perkutane koronare Intervention bei stabiler Angina pectoris zielt darauf ab, Symptome zu kontrollieren, wenn Medikamente nicht ausreichen. Doch…

Kardiologie

Cheyne-Stokes lässt grüßen: Zentrale Schlafapnoe droht nicht nur Herzinsuffizienten

Die zentrale Schlafapnoe findet sich häufig bei Patienten mit Herzinsuffizienz. U.a. können aber auch Aufenthalte in großer Höhe oder Opiate die…

Kardiologie