Schnelle Hilfe nach Schlaganfall

Telemedizin und NOAKs helfen Schlaganfall-Patienten

Zeit ist Hirn, aber die meisten der jährlich rund 2.700.000 Schlaganfall-Patienten in Deutschland werden erst am Ende des Zeitfensters von drei…

Kardiologie

Angina pectoris

Attacken reduzieren – Lebensqualität verbessern

Wie eine Beobachtungsstudie bei Patienten mit Angina pectoris (AP) zeigte, reduziert Ranolazin die AP-Attacken signifikant und verbessert die…

Kardiologie

Nicht-valvuläres Vorhofflimmern

Blutungen nach PCI reduzieren

Bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF), die sich einer Stent-PCI unterziehen mussten, verminderten in der Phase-IIIb-Studie zwei Regime mit dem…

Kardiologie

Testosteron für alte Männer – Risiko und Nutzen unter der Lupe

Der Nutzen einer Testosteron-Substitution bei hypogonadalen älteren Männern ist nach wie vor umstritten. Kann der Hormonersatz die Knochen stärken und…

Endokrinologie , Kardiologie

Hypertonie

Ein Wirkstoff ist meist nicht genug

Die akutellen nationalen und europäischen Leitlinien empfehlen fast generell einen Blutdruck-Zielwert von unter 140/90 mmHg. Damit bleiben die…

Kardiologie

Gutes Fett, schlechtes Fett

Wie schützt man das Herz am besten?

Gesättigt oder ungesättigt, kurz- oder langkettig: Fett ist nicht gleich Fett. In einer Übersichtsarbeit beschreibt ein Team aus niederländischen und…

Kardiologie

Hypertonie und Folgeschäden

Killer Kochsalz?

Von den höfischen Tafeln ist überliefert, dass demjenigen, der "über dem Salzfass" sitzt, eine wichtige Rolle zukommt. Auch heute noch ist Salz für…

Kardiologie