Nach arteriellen Ischämien

NOAKs als neue Kombi-Partner?

Moderne Nicht-Vitamin-K-antagonistische Orale Antikoagulanzien (NOAKs) gelten als klinisch wirksam und sicher und verdrängen größtenteils die…

Kardiologie

Schwacher Herzmuskel, Flaute im Bett

Sex und Herzinsuffizienz – geht das zusammen? Für viele Patienten ein Problem. Oft hilft es schon, darüber zu sprechen. Gegebenenfalls kann aber auch…

Kardiologie

Die lebensbedrohliche pulmonale Hypertonie wird oft erst mit erheblicher Verzögerung diagnostiziert. Damit bleiben wichtige Therapiechancen ungenutzt.

Medizin und Markt Kardiologie

Von der Ultraschallkontrolle nach Mammakarzinom in den Herz-OP

Der nachfolgende Fall einer 65 jährigen Patientin von Dr. Christopher Schneeweis zeigt, dass eine unklare Rechtsherzvergrößerung einer Abklärung…

Pneumologie , Kardiologie , Onkologie und Hämatologie Kasuistik

Hochdruck- und Lipidsenkung

Zwei mit einem Streich

Mit einer patientenindividuell dosierbaren Dreifachkombination aus einem ACE-Hemmstoff, einem Kalziumantagonisten und einem Statin wird die…

Kardiologie

Hyperurikämie

Schlagkräftige Argumente gegen therapeutischen Nihilismus

 

Für eine konsequente Absenkung erhöhter Harnsäurewerte gibt es gute Gründe. Neben dem Gelenkschutz zählt dazu übrigens auch die klare Assoziation…

Kardiologie

Antikoagulation

Wie lassen sich Schlaganfälle bei Vorhofflimmern verhindern?

Das nicht-Vitamin-K-abhängige orale Antikoagulans (NOAC) Apixaban ist bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern (VHF) zur Prophylaxe von…

Kardiologie