Radfahren ist kein Ersatz fürs Gehen!

„Bewegen Sie sich mehr“ – dieser lapidare Rat an pAVK-Patienten verfehlt das therapeutische Ziel. Was die Kranken tatsächlich brauchen, ist ein…

Kardiologie , Angiologie

Mehr als 55 Arbeitsstunden pro Woche erhöhen Vorhofflimmerrisiko

Menschen, die wöchentlich länger als 55 Stunden arbeiten, haben ein 40 % höheres Risiko für Vorhofflimmern als Personen mit Arbeitszeiten zwischen 35…

Kardiologie

Lipidtherapie

Ist zu niedriges LDL-Cholesterin schädlich?

Unbestritten ist der Stellenwert einer Senkung des LDL-Cholesterins in der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen. Neue medikamentöse…

Kardiologie

Herzkatheter und dann ab nach Hause?

Der ambulante Herzkatheter wird flächendeckend angeboten, aber ist das angemessen? Darüber debattierten ein niedergelassener Kardiologe aus Berlin und…

Kardiologie

Vorhofflimmern

Multimorbide Patienten profitieren

Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern (nv-VHF) und hohem Lebensalter oder Begleiterkrankungen wie etwa Nierenschäden können von einer oralen…

Kardiologie

Koronare Herzkrankheit (KHK)

Gefäßschutz durch Antikörper

Unabhängig von ihrem Cholesterin-Status profitieren Patienten mit stabiler KHK nach einem Myokardinfarkt von einer Behandlung mit dem gegen…

Kardiologie

Arterielle Hypertonie

Frühere Zweifach-Kombi?

Bei De-novo-Hypertonikern sollte der Therapiebeginn mit einer Zweifach-Kombination aus dem ACE-Hemmer Perindopril und dem Kalziumantagonisten…

Kardiologie