Chronische Wunden

Über- und Fehltherapie vermeiden

Hausärzte machen bei der Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden oft die Erfahrung, dass die Palette an Wundauflagen verwirrend groß ist.…

Kardiologie

Genug getan für den Schlaganfallschutz?

Vorhofflimmern erhöht die Schlaganfall-Inzidenz. Eine orale Antikoagulation mit Warfarin oder neuen oralen Antikoagulanzien minimiert das Risiko –…

Neurologie , Kardiologie

Nährstoffsubstitution

Vitamin D und Magnesium wirken synergistisch

Winterzeit: Wir verlassen morgens im Dunkeln das Haus und kehren im Dunkeln wieder zurück. Der Vita­min-D-Mangel ist zu dieser Jahreszeit ein…

Neurologie , Kardiologie

Hypercholesterinämie

PCSK9-Hemmer hält Einzug in ESC-Leitlinie

Zur Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C) hat sich seit einem Jahr der PCSK9-Inhibitor Alirocumab bewährt. Aufgrund der positiven Daten eines…

Kardiologie

Nach arteriellen Ischämien

NOAKs als neue Kombi-Partner?

Moderne Nicht-Vitamin-K-antagonistische Orale Antikoagulanzien (NOAKs) gelten als klinisch wirksam und sicher und verdrängen größtenteils die…

Kardiologie

Schwacher Herzmuskel, Flaute im Bett

Sex und Herzinsuffizienz – geht das zusammen? Für viele Patienten ein Problem. Oft hilft es schon, darüber zu sprechen. Gegebenenfalls kann aber auch…

Kardiologie

Schlaganfallprophylaxe

NOAKs in Leitlinien empfohlen

Vorhofflimmern ist mit einem bis zu zweifach erhöhten Sterberisiko verbunden und verantwortlich für 20 bis 30 % aller Schlaganfälle. NOAKs wie…

Kardiologie