Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Der kardiogene Schock ist nach wie vor mit hoher Morbidität und Mortalität behaftet. Zwar lässt sich mit gezielter Medikation und mechanischen…
Immer häufiger wird es in den kommenden Jahren zu Phasen mit hochsommerlichen Temperaturen kommen. Was bedeutet das für den beruflichen Alltag von…
Menschen mit schwerer Parodontitis leiden häufiger an einer atherosklerotischen Erkrankung als Personen ohne Entzündung des Zahnhalteapparats.
Patientinnen und Patienten mit idiopathischer inflammatorischer Myopathie (IIM) haben im Vergleich zur gesunden Bevölkerung ein erhöhtes…
Wer braten will, benötigt Fett. Ob dabei Butter oder Pflanzenöl zum Einsatz kommt, ist nicht nur eine Frage des Geschmacks.
Wirkt bei Herzinsuffizienz mit erhaltener oder leicht reduzierter Ejektionsfraktion unabhängig von Vorhofrhythmusstörungen: Finerenon reduzierte…
Menschen mit Fettstoffwechselstörung zu behandeln, bedeutet viel mehr als nur ein Rezept auszustellen. Man muss ihren Lebensstil eruieren,…
Komplexe Erkrankungen wie die hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie bleiben häufig unerkannt. Dabei kann eine zielgerichtete medikamentöse Therapie…
Für Menschen mit hohem oder sehr hohem kardiovaskulärem Risiko ist die Versorgungsrealität ernüchternd. Defizite in der Diagnostik und Therapie müssen…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Verordnungsmöglichkeit von Lipidsenkern wie Statinen an aktuelle medizinische Erkenntnisse angepasst.…