Die bei schwerer Psoriasis übliche Behandlung mit Biologika scheint nicht nur die Hautläsionen günstig zu beeinflussen. Vermutlich senkt sie…
Die automatisierte Mehrfach-Blutdruckmessung unter Ruhebedingungen in der Praxis sollte die Einmalroutinemessung durch den Arzt ablösen. Das fordern…
Für Patienten mit Vorhofflimmern, die eine orale Gerinnungshemmung benötigen, ist regelmäßiges Monitoring unabdingbar. Beim Einsatz von …
Eine 63-Jährige kommt mit einer schwer exazerbierten COPD in die Klinik. Kardial war sie bisher gesund, doch im Labor fällt ein erhöhtes Troponin…
Die Transthyretin-assoziierte kardiale Amyloidose wird aufgrund der Seltenheit und der heterogenen klinischen Symptomatik oft erst sehr spät erkannt.…
Breites Screening auf Vorhofflimmern – ja oder nein? Die Befürworter wollen drohende Schlaganfälle wirkungsvoll verhindern. Die Gegner bleiben…
Ranolazin kann pathologische Prozesse der myokardialen Ischämie direkt in der Herzmuskelzelle unterbrechen. Die AP-Beschwerden gehen zurück. Von der…
Seit Jahren gilt die Therapie mit einem Betablocker nach Myokardinfarkt als unverzichtbar. Dabei profitieren die Betroffenen offenbar gar nicht von…
Wer täglich Heidelbeeren verzehrt, kann damit seinen Blutdruck senken. Der blaue Farbstoff in den Beeren verbessert die Gefäßfunktion.
Besteht der Verdacht auf einen epileptischen Anfall, müssen Sie diesen rasch von einer konvulsiven Synkope oder einer psychogenen Form unterscheiden…
Seite 86 von 138