Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In der Therapie der Herzinsuffizienz gab es in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte. Hat das etwas am Profil von Patienten, die eine…
Kommt der plötzliche Herztod wirklich so plötzlich? Nicht ganz, denn es gibt einige bekannte Risikofaktoren. Und oft lohnt dann die prophylaktische…
Bei Herzinsuffizienz konzentriert sich die Behandlung oft allein auf die organische Funktion. Europäische Psychokardiologen fordern nun, im…
Viele hospitalisierte COVID-19-Patienten haben eine kardiale Beteiligung. Das Coronavirus greift das Herz aber nur selten direkt an. Vielmehr bringt…
Die chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie hat nicht gerade eine gute Prognose. Um die Chancen der Betroffenen zu bessern, muss man sie zum…
Ergebnisse aus der Versorgungslandschaft in Europa deuten darauf hin, dass für das Erreichen der aktuellen LDL-C-Zielwerte der Einsatz von…
Die antithrombotische Triple-Therapie stellt eine Gratwanderung zwischen Blutungen und Ischämien bzw. Stentthrombosen dar. Eine sichere Option für…
Lange vor dem Eintreten kardiovaskulärer Ereignisse befinden sich die Apolipoproteine bereits im Ungleichgewicht. Die AboB-ApoA-1-Ratio könnte…
Dass COVID-19 aufs Herz gehen kann, weiß man. Doch selbst Wochen nach der Genesung finden sich bei manchen Patienten noch Veränderungen im Sinne…
Im klinischen Alltag werden Patienten oft mit der Diagnose „nicht-kardiale Brustschmerzen“ entlassen, wenn sich trotz Angina keine obstruktive KHK…