QT-Zeit verlängernde Medikamente: Proarrhythmisches Potenzial überschätzt

Möglicherweise bergen Medikamente, die das QT-Intervall verlängern, kein so großes Risiko für den plötzlichen Herztod wie bislang angenommen. Auf die…

Kardiologie

Die unklare Synkope

Wann droht Gefahr?

Ein plötzlicher Bewusstseinsverlust im Sinne einer Synkope ist für die meisten Patienten ein bedrohliches Ereignis. Diese Sorge kann berechtigt sein,…

Kardiologie

Triple-Therapie ist bei VHF nicht out

NOAK und VKA schützen Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern nach der PCI. Sie steigern jedoch die Blutungsgefahr. Ein Dilemma, das man…

Medizin und Markt Kardiologie

Schlafroutine könnte Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen

Wer eine regelmäßige Schlafroutine hat, hat ein geringeres Risiko, im Alter eine kardiovaskuläre Erkrankung zu entwickeln.

Kardiologie

Herz-Kreislauf

Bewahrt warmes Baden vor KHK?

Wannenbad oder Duschen – da hat jeder so seine Vorlieben. In Japan bevorzugt man das warme Wannenbad. So ist es vielleicht nicht verwunderlich, dass…

Kardiologie

Leistungsfähigkeit trotz chronischer Aortengraftinfektion wieder erreichbar

Etwa jeder Fünfte mit einer Aortengraftinfektion stirbt. Trotz der Odyssee, die ein Patient durchleben musste, ging es für ihn aber halbwegs…

Kardiologie

Kardiorenales Syndrom

Bei Hyperkaliämie langfristig handeln

Bis zu 13 % der Patienten mit einem chronischen kardiorenalen Syndrom entwickeln eine Hyperkali­ämie. Oft kommt es dann rasch zu Rezidiven, was das…

Kardiologie