COPD-Schübe

Auch Herzgesunde sind gefährdet

Das Risiko für eine kardiovaskuläre Erkrankung (CVD) steigt, wenn sich eine COPD plötzlich verschlechtert. 

Pneumologie , Kardiologie

HFrEF

Gliflozine first?

SGLT2-Inhibitoren gehören zu den „Fantastic Four“ bei der Behandlung der Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion. Sie können das Risiko für…

Kardiologie

Kasuistik

Mitralinsuffizienz enttarnt Vorhofseptum-Aneurysma bei KHK-Patient

Was mit Palpitationen und Schwindel beginnt, endet bei diesem KHK-Patienten mit der Diagnose Vorhofseptum-Aneurysma. Weitere Nebendiagnosen machen…

Kardiologie

Ewigkeitschemikalien

PFAS erhöhen wohl das Herz-Kreislauf-Risiko

Die PFAS, äußerst stabile und langlebige Verbindungen, gehen mit schädlichen Lipidwerten und damit mit einem erhöhten Risiko für…

Kardiologie

Akute Aortendissektion

Bei der Diagnostik nicht auf die falsche Fährte führen lassen

Eine akute Aortendissektion kann mit atypischen Symptomen einhergehen, die zunächst an andere Krankheitsbilder denken lassen. Um rechtzeitig…

Kardiologie

Ultraschall der Karotiden

Patient:innen sollten die Bilder auch sehen

Es war noch nie verkehrt, Patienten über ihre Befunde aufzuklären. Im Falle von Plaques in der A. carotis hilft die Info darüber, die Therapietreue…

Kardiologie

Kardiovaskuläres Risiko

Schwache Mutterherzen

Mütter mit Schwangerschaftskomplikationen haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Wer einige Grundregeln zur Besserung der Herzgesundheit befolgt,…

Gynäkologie , Kardiologie