Jeder zweite Patient mit kardialer oder renaler Insuffizienz leidet an Anämie

Chronisch Nierenerkrankte und Herzschwache haben vieles gemeinsam, unter anderem häufig eine Anämie. Eine hoch dosierte Eisentherapie verbessert die…

Kardiologie , Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Angeborener Herzfehler – Behandlung mit NOAK oder VKA?

Für Patienten mit erworbenen Herzerkrankungen sind NOAK oft die erste Wahl. Bei Menschen mit angeborenem Herzfehler ist hingegen die Verordnung von…

Kardiologie

Nebenwirkungen durch Statine basieren meist auf einem Noceboeffekt

Wie kommt’s nur, dass Scheinmedikamente beim Herzpatienten dieselben unangenehmen Nebenwirkungen verursachen wie ein Statin? Eine sogenannte…

Kardiologie

Kardiometabolischer Zunahmi

Je stärker die Adipositas, desto früher und heftiger kommen die kardiovaskulären Probleme. Gegebenenfalls muss man den kardiometabolischen Tsunami…

Medizin und Markt, Fortbildung Kardiologie

Vitamin-D-Supplementation: Keine Gründe zur Änderung der empfohlenen Tagesdosen

Die Vitamin-D-Supplementation schützt in jedem Fall die Knochen, wirkt kardioprotektiv und beugt Infekten vor? Eine Geriaterin klärt über die…

Geriatrie , Kardiologie , Orthopädie

Alzheimer: Bei neuen kognitiven Defiziten sekundäre Auslöser abklären

Hinter kognitiven Einschränkungen muss nicht immer eine Alzheimer-Demenz stecken. Vor allem sekundäre potenziell behandelbare Ursachen gilt es,…

Neurologie , Psychiatrie , Kardiologie

Gründe für Non-Adhärenz bei älteren Patienten

„Natürlich habe ich meine Tabletten weitergenommen.“ Manche Patienten lügen ganz bewusst, wenn sie das behaupten. Andere wiederum verstehen unter…

Kardiologie , Geriatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin