Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Chronisch Nierenerkrankte und Herzschwache haben vieles gemeinsam, unter anderem häufig eine Anämie. Eine hoch dosierte Eisentherapie verbessert die…
Für Patienten mit erworbenen Herzerkrankungen sind NOAK oft die erste Wahl. Bei Menschen mit angeborenem Herzfehler ist hingegen die Verordnung von…
Weißes Fett macht krank, braunes ist gesund: Das weiß man aus Untersuchungen mit Neugeborenen und Tieren. Jetzt gibt es Daten zu Erwachsenen, die die…
Eine Peripartum-Kardiomyopathie (PPCM) bedroht das Leben einer werdenden Mutter. Was die Pathogenese dieses seltenen Ereignisses betrifft, tappt man…
Supraventrikuläre Tachykardien sprechen gut auf Medikamente an. Noch effektiver wirkt die Katheterablation. Zudem bessert sie die Lebensqualität…
Wie kommt’s nur, dass Scheinmedikamente beim Herzpatienten dieselben unangenehmen Nebenwirkungen verursachen wie ein Statin? Eine sogenannte…
Je stärker die Adipositas, desto früher und heftiger kommen die kardiovaskulären Probleme. Gegebenenfalls muss man den kardiometabolischen Tsunami…
Die Vitamin-D-Supplementation schützt in jedem Fall die Knochen, wirkt kardioprotektiv und beugt Infekten vor? Eine Geriaterin klärt über die…
Hinter kognitiven Einschränkungen muss nicht immer eine Alzheimer-Demenz stecken. Vor allem sekundäre potenziell behandelbare Ursachen gilt es,…
„Natürlich habe ich meine Tabletten weitergenommen.“ Manche Patienten lügen ganz bewusst, wenn sie das behaupten. Andere wiederum verstehen unter…