Adipös, schlecht eingestellter Diabetes, Herz- und Niereninsuffizienz – was lässt sich therapeutisch rausholen?

Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes findet man häufig auch kardiologische und nephrologische Probleme. Die kombinierte Therapie der verschiedenen…

Diabetologie , Kardiologie , Nephrologie

Shishatabak ist genauso schädlich wie die Zigarette

Vor allem bei jungen Erwachsenen sind Wasserpfeifen beliebt: Man trifft sich in Shisha-Bars oder Cafés und raucht gemeinsam eine Runde. Tabakfirmen…

Pneumologie , Kardiologie

Herzbeteiligung bei Kindern mit COVID-19

Entwickelt ein Kind nach einer SARS-CoV-2-Infektion Herzprobleme, sollte man genauer hinsehen. Dahinter könnte eine virale Myokarditis stecken.

Infektiologie , Kardiologie , Pädiatrie

Schweres eosinophiles Asthma

Bei COPD-Diagnose auch an Asthma denken

Etwa 43 % der Menschen mit Asthma haben einen erhöhten Anteil von mindestens 150 eosinophilen Granulozyten/µl Blut, der das Risiko von Asthmaanfällen…

Kardiologie

Eisenmangel

Erhöhter Eisenbedarf bei Sportler:innen

Dass die Eisenzufuhr bei starker Menstruation, Schwangerschaft, Stillzeit oder bei Kindern im Wachstum unzureichend sein kann, ist bekannt. Eine…

Kardiologie

TAVI: Empfehlungen zur antithrombotischen Behandlung nach dem Eingriff

Welche antithrombotische Behandlung soll nach Transkatheter-Aortenklappenimplantation zum Einsatz kommen? Und wie lange soll sie laufen? Ein…

Kardiologie

Polypharmazie im Alter

Welche Medikamente sind verzichtbar?

Ältere und multimorbide Patienten erhalten nicht selten eine Vielzahl von Substanzen verordnet mit potenziell problematischen Nebenwirkungen, manchmal…

Kardiologie