Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Eisengabe bei Herzinsuffizienzpatienten ist immer wieder Gegenstand von Untersuchungen. Jetzt hat sich eine Studie damit beschäftigt, mit welchem…
Unter den dialysepflichtigen Menschen mit Niereninsuffizienz sind es die Frauen, die einem höheren kardiovaskulären Risiko ausgesetzt sind. Doch…
Patienten mit Vorhofflimmern profitieren von körperlicher Aktivität, wie Fachgesellschaften und die WHO sie empfehlen, also eine moderate bis…
Auch wenn Patienten mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) mit einer Vierfachtherapie behandelt werden, bleibt das Risiko der…
Der M-FACT-Score dient der Entscheidungsfindung zur präventiven Indikation eines ICD bei Patienten mit Long-QT-Syndrom. Doch der Score birgt offenbar…
Die hohe Lebenszeitprävalenz von 40 % macht die Synkope zu einem relevanten Ereignis in der medizinischen Versorgung. Die drei Entitäten gehen mit…
Man sollte meinen, die vielen Mahnungen der Kardiologen zur LDL-Senkung sollten allmählich Früchte tragen. Doch nach wie vor ist das Gros der…
Unabhängig von Alter und BMI nagt Long COVID an der Herz-Lungen-Funktion. Doch sind die Auswirkungen nicht bei allen Patienten gleich.
Eine zu geringe Sauerstoffsättigung gibt Auskunft über Atmungsfunktion und eine eventuelle Hypoxämie. Die Werte von Pulsoximetern sind leider nicht…
In letzter Zeit sind neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen durch Paracetamol bekannt geworden. Was bedeuten diese für die Anwendung des Klassikers unter…