Kardiovaskuläre Erkrankungen

Rheumapatienten brauchen neue Klappen

Bekanntermaßen haben Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt,…

Rheumatologie , Kardiologie

STEMI

Schrittweise Revaskularisierung birgt höheres Risiko für erneuten Infarkt

Bei Patienten mit einem ST-Hebungsinfarkt lohnt es sich offenbar, im Rahmen der akut erforderlichen Revaskularisierung gleich auch etwaige weitere…

Kardiologie

Atopische Dermatitis

Haut fällt ins Gewicht

Eine atopische Dermatitis kann sich auf Faktoren auswirken, die das kardiovaskuläre Risiko maßgeblich beeinflussen. Forscher nahmen die…

Dermatologie , Kardiologie

Gender

Unterschiede in der kardiovaskulären Medizin berücksichtigen

Da Frauen in klinischen Studien oft unter­repräsentiert sind, ist die Evidenz für kardio­vaskuläre Therapien­ beim weiblichen Geschlecht eher schwach.…

Kardiologie

Maskierte Hypertonie

Wenn Hochdruck sich verschleiert

Die maskierte Hypertonie ist mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Wer weiß, welche Patientencharakteristika mit dieser…

Kardiologie

Herzschutz durch Glucosamin?

Studie an herzgesunden Patienten

Glucosamin-Supplemente sind beliebt bei Arthrosepatienten. Nach neuen Erkenntnissen einer großen Studie aus China schützen sie womöglich auch vor…

Kardiologie

Kardiovaskuläre Vorteile

Mehrwert Influenzaimpfung

In der anstehenden Grippesaison haben ältere Menschen Anspruch auf eine tetravalente Influenza-Vakzine. Um dem ab 60 abbauenden Immunsystem gerecht zu…

Medizin und Markt Infektiologie , Kardiologie