Amlodipin

Bedenken gegenüber dem Antihypertensivum unnötig

Der Kalziumantagonist Amlodipin wirkt sich bei Hypertoniepatienten nicht negativ auf die Herzfunktion aus.

Kardiologie

Schädel-Hirn-Traumata

Die Kopfverletzungen und das liebe Herz

Geht es um die Langzeitfolgen von Schädel-Hirn-Verletzungen, denkt man vor allem an neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimerdemenz oder das…

Kardiologie , Neurologie

Mortalitätsrisiko senken

Bürohengste ins Schwitzen bringen

In westlichen Ländern verbringen Erwachsene durchschnittlich neun bis zehn Stunden in sitzender Körperhaltung, was mit zahlreichen nicht-infektiösen…

Kardiologie

Koronarsyndrome

Aktuelles zu Diagnostik und Therapie

Eine stenosierte Koronarie bekommt einen Stent, nach ACS läuft die doppelte Plättchenhemmung über ein Jahr und die KHK wird im Katheterlabor…

Kardiologie

Chronische Herzinsuffizienz

Ambitioniertes Ziel sorgt für bessere Prognose und Lebensqualität

Die leitliniengerechte Pharmakotherapie der chronischen Herzinsuffizienz ruht auf vier Säulen. Wichtig: Alle vier sollen zeitnah angesetzt werden,…

Medizin und Markt Kardiologie

Herzerkrankung

Der Blick hinter die Fassade

Bei Patienten mit vermeintlicher oder tatsächlicher Herzerkrankung sollte man immer auch psychische Komorbiditäten im Blick haben. Erforderlich ist…

Kardiologie , Psychiatrie

Akutes Koronarsyndrom

Entzündeter Darm greift das Herz an

Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerose müssen sich offenbar nicht nur um ihren Darm sorgen. Vor allem bei jüngeren CED-PAtienten ist das…

Gastroenterologie , Kardiologie