Pulmonal-arterielle Hypertonie: Koronararterie unter Druck

Bei Patienten mit pulmonal arterieller Hypertonie kann die erweiterte Lungenarterie auf die linke Koronarie drücken und zu Angina pectoris führen.

Pneumologie , Kardiologie

Hypertonie

Hausärzt:innen halten sich an Leitlinien

Wie sieht es mit der Akzeptanz und Umsetzung von Leitlinienempfehlungen in deutschen Hausarztpraxen aus? Dieser Frage untersuchte jetzt eine Studie,…

Kardiologie

Aortenstenose: Bei erhöhtem BNP schlechtere Prognose nach TAVI

Die natriuretischen Peptide haben bei einer Aortenstenose prognostische Relevanz. Aber auch nach dem Ersatz der Klappe sollte man die Werte im Auge…

Kardiologie

EU-Zulassung für Inclisiran bei primärer Hypercholesterinämie oder gemischter Dyslipidämie

Novartis gibt bekannt, dass die Europäische Kommission (European Commission, EC) die Zulassung für Inclisiran (Leqvio®) zur Behandlung bei…

Medizin und Markt Kardiologie

Kardiovaskuläres Risiko bei Senioren mit Cholesterinsenkern reduzieren?

Einem 80-Jährigen sollte man keinen Cholesterinsenker mehr zumuten? Im Gegenteil. Auch die Altersgruppe Ü75 profitiert im Hinblick auf das…

Kardiologie , Geriatrie

Resistente Hypertonie mit interventionellen Verfahren bändigen?

Drei maximal dosierte Antihypertensiva inklusive Diuretikum sind im Boot und trotzdem lässt sich der Blutdruck nicht bändigen. Bei einer solchen…

Kardiologie

Hypertrophe Kardiomyopathie: Myosininhibitor normalisiert Herzfunktion und Leistungsfähigkeit

Mit Mavacamten steht die erste spezifische Therapie für die symptomatische obstruktive hypertrophe Kardiomyopathie ins Haus. In einer Phase-3-Studie…

Kardiologie