Arterieller Bypass statt Venenbypass: Gute Langzeitresultate

Obwohl ein komplett arterieller Bypass dem Venengraft überlegen ist, erhält ihn deutschlandweit nur jeder Vierte mit entsprechender Indikation. Anders…

Kardiologie , Chirurgie

pAVK im ALter

Trifft häufig auch Herz und Hirn

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist bei geriatrischen Patienten oft schwer von anderen, altersbedingten Symptomen zu…

Kardiologie

NOAK ist nicht gleich NOAK

Als Rattengift kam der erste Vitamin-K-Antagonist zunächst zum Einsatz, bevor er 1954 zur Antikoagulation zugelassen wurde. Die relativ unspezifische…

Kardiologie

Hypertonie und Adipositas

Salz, Zucker und Wein: Wie viel darf es sein?

Ist eine Salzrestriktion allgemein empfehlenswert oder nur für bestimmte Risikogruppen? Ist es günstig, die Zufuhr von Kohlenhydraten im Allgemeinen…

Kardiologie

Patienten mit Typ-2-Diabetes und KHK

Diabetologen und Kardiologen: "voneinander viel lernen"

"Eine enge Zusammenarbeit zwischen Diabetologen und Kardiologen ist erforderlich." So leitete Moderatorin Dr. Barbara Voll-Peters die Diskussion…

Diabetologie , Kardiologie

Richtige Dosierung von NOAKs

Tanz auf dem Drahtseil

Zur Prävention von Schlaganfällen und systemischen embolischen Ereignissen (SEE) bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern (nvVHF) hat sich…

Kardiologie

Endoskopie unter Gerinnungshemmern

Was wiegt schwerer: Blutungs- oder Thromboserisiko?

Bei gastroenterologischen Routineendoskopien des Verdauungstrakts, vermehrt bei invasiven endoskopischen Eingriffen, stellt sich die Frage, wie für…

Kardiologie