Erst Fliegengewicht, dann Hypertonie

Bei zarten Babys auf Kardiometabolismus achten

Forschende vermuten, dass die Wachstumsbedingungen im Mutterleib eine Rolle bei der späteren Entwicklung von kardiometabolischen Krankheiten spielen.

Pädiatrie , Kardiologie

Hypertonie

Bei Frauen erhöhen schon geringe Mengen Alkohol das Risiko

Abends ein Gläschen Wein oder ein kühles Weizen – für viele gehört das zu einem guten Leben dazu. Aber auch der Konsum von geringen Mengen Alkohol…

Kardiologie

Kasuistik

Aortendissektion mal drei

Zwei offen-chirurgische Operationen hatte ein 65-jähriger Patient mit chronischer Typ-A-Aortendissektion bereits hinter sich. Einen notwendigen…

Kardiologie

Prognosetool

Screening auf koronare Atherosklerose ist auch ohne Bildgebung möglich

Die im CT nachgewiesene koronare Atherosklerose gilt als Zeichen eines erhöhten kardiovaskulären Risikos. 

Kardiologie

HFpEF-Therapie

Zahlreiche nicht-invasive und invasive Methoden werden untersucht

Die medikamentösen Optionen sind bei der Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion begrenzt. Umso mehr wird nach nicht-pharmakologischen…

Kardiologie

Herz, Muskeln, Magen oder Hirn?

Thorakale Schmerzen richtig einordnen

Bei Schmerzen im Brustkorb reicht das Spektrum der möglichen Ursachen vom akuten Koronarsyndrom bis hin zu den Angststörungen. Eine neue Leitlinie…

Allgemeinmedizin , Kardiologie

MRA auch bei erhaltener EF von Nutzen

Herzinsuffiziente profitieren signifikant von Zusatztherapie mit Finerenon

Zur Therapie der Herzinsuffizienz mit mäßig reduzierter oder erhaltener Pumpfunktion wurde für eine weitere medikamentöse Option die Wirksamkeit…

Medizin und Markt Kardiologie