Nach dem Infarkt ist vor dem Infarkt

Die bestmögliche Sekundärprophylaxe bei kardiovaskulären Erkrankungen

Immer weniger Menschen sterben an einem akuten kardiovaskulären Ereignis. Das bedeutet aber auch, dass immer mehr Personen mit den Grunderkrankungen…

Kardiologie

Herz-Kreislauf-Risiko durch Junkfood?

Nicht alle hochverarbeiteten Lebensmittel erhöhen das kardiovaskuläre Risiko

Ob Tiefkühlpizza, Vanilleeis oder süßer Softdrink: Vom Konsum hochprozessierter Lebensmittel wird mit Blick auf die Gesundheit von Herz und Kreislauf…

Kardiologie , Angiologie , Onkologie und Hämatologie

Dampf, Rauch und das Epigenom

Vapes sind keineswegs eine harmlose Ausstiegshilfe

Die Debatte, ob Vapen nun doch gesünder als Rauchen ist oder nicht, hält weiterhin an. Ist es eine Wahl zwischen Pest oder Cholera? 

Pneumologie , Kardiologie , Pädiatrie

Loop-Recorder unter der Lupe

Studie wirft schlechtes Licht auf Implantate

Immer häufiger werden implantierbare Loop-Recorder (ILR) genutzt, um nach einem Schlaganfall neue Episoden von Vorhofflimmern zu erkennen. Wie…

Angiologie , Kardiologie

Yes, vegan!

Fachgesellschaft ändert ihre Meinung über rein pflanzliche Ernährung

Es ist fast eine Wende um 180 Grad, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung da vollzogen hat: Für Erwachsene gilt nun eine vegane Kost als…

Kardiologie

Pulmonalen arteriellen Hypertonie

Neue hämodynamische Prädiktoren schärfen die Prognose von PAH-Patienten

Bei einer pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) gelten bisher vor allem der rechtsatriale Druck (RAP), der kardiale Index (CI), der…

Pneumologie , Kardiologie

Schwerwiegende COPD-Exazerbationen

Kein Vorteil für Betablocker

Die Studienlage über den Nutzen von Betablockern bei COPD ist uneindeutig. Ein Forscherteam aus dem Vereinigten Königreich hat daher untersucht, ob…

Pneumologie , Kardiologie